Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Abstand von 2 2m Antennen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Also es hängen an beiden Antennen FuG9c dran.
    Es sollen auch 2 2m Kanäle benutzt werden.
    1x bGU (RS-1 am 9c)
    1x WO

    Ware für diese Konstellation deine Variante 2 das richtige?

    Gruß
    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    Also es hängen an beiden Antennen FuG9c dran.
    Es sollen auch 2 2m Kanäle benutzt werden.
    1x bGU (RS-1 am 9c)
    Ähm...RS1 als bGU geschaltet? Die untergeordneten (Hand-)Funkgeräte schalten also bGO?
    Irgendwie passt da was nicht.
    Ich nehme doch stark an, wenn du von RS1 an einem 9c sprichst, sollte es eher heißen:

    "1 x GO (RS-1 am 9c)"
    Gelle?

    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    1x WO
    Auch sehr ungewöhnlich, aber mag ich jetzt nicht ausdrücklich wiedersprechen. Es gibt halt Landkreise die sowas durchaus anwenden.

    Zitat Zitat von maddin11477 Beitrag anzeigen
    Ware für diese Konstellation deine Variante 2 das richtige?
    Jawoll, die einzig anständige Lösung wäre hier ein Hybridkoppler bzw. Ringleitung.
    Die von Kathrein ist gut, wesentlich besser hingegen ist eine, die von einem Funktechniker speziell angefertigt und durchgemessen wurde.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Zitat Zitat von DG7GJ Beitrag anzeigen
    "1 x GO (RS-1 am 9c)"
    Gelle?
    Ja das war natürlich gemeint, das "RS-1" hab ich nur nachträglich ergänzt.
    Auf einem Kanal ein 2m Relais, auf dem anderen WU oder WO kurz und knapp ;-)

    Danke für die Antworten, dann muss ich da mal schauen.

  4. #4
    Registriert seit
    20.03.2016
    Beiträge
    2

    2m Antennen für Relais/Repeater Betrieb

    Hallo zusammen,

    das ist ist schon alt aber evtl. kann mir ja noch jemand eine Auskunft geben. Dieser Thread hier ist der einzige den ich gefunden habe, der mein Thema am nächsten kommt.

    Ich möchte auf 2 verschiedenen Frequenzen die 4,7 MHz auseinander liegen einen Repeaterbetrieb aufbauen. Ich habe 2 Antennen - 1x Diamond X510 und eine X50 sowie 2 Stück Motorola GM360 vhf. Ich habe schon gelesen, das ich durch horizontalen Abstand von 9 Metern etwa 30dB Entkopplung erziele.

    Fragen:

    1. Wenn ich nun die X510 zusätzlich zum 9 Meter horz. Abstand noch 2m vert. über die X50 setze komme ich dann in etwa auf eine akzeptable Entkopplung von rund 60dB?
    2. Alternativ gibt es Duplexer aus Honkong für ~80€. Taugen die was oder ist Lösung 1 dann doch die "bessere".

    Ich freue mich auf Feedback.
    Vielen Dank!
    Rötty

  5. #5
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Also sind die 4.7 schon mal seltsam. Könnten es auch 4.6 MHz sein?

    zu1. : Nein und 60 dB sind für ein Relais das über 1W Leistung macht zu wenig

    zu2. : Die Lösung mit Weiche ist natürlich die richtige und mechanisch, elektrisch und aus Kostengründen erheblich besser.

    Die Weichen aus Hongkong habe ich in 70cm mal eingekauft und positiv vermessen. Die 2m Version ist heute gekommen und wird noch gemessen.

  6. #6
    Registriert seit
    20.03.2016
    Beiträge
    2
    Hallo Kater,

    danke für Dein Feedback. Das ist ja Zufall, das Du gerade jetzt die Hongkong Weichen testest :-). Wenn Du mit der 2m Variante fertig bist, würde mich das sehr interessieren was dabei raus kommt! Der Frequenzabstand ist durch 2 Betriebsfunkfrequenzen bedingt, die ich hier nutzen kann. Die sind beide eigentlich als simplex angemeldet. Ist nicht ganz im Sinne der BNA aber immerhin funke ich auf meinen Frequenzen. Das soll aber gar nicht das Thema hier sein.

    Also wenn Du die Chinakracher vermessen hast, würde ich evtl. einen eingemessenen bei Dir kaufen können? Die Freq. würde ich Dir dann geben.

    Alternativ denke ich noch darüber nach an meinen beiden Betriebsstandorten eine TX und am anderen die RX Antenne aufzustellen. Die sind Luftlinie ca. 2KM auseinander. Den Audio-Link zwischen den beiden Geräten würde ich per VPN/Internet realisieren. Ich vermute bei 2KM Antennenabstand sollte die TX Antenne die RX nicht mehr zustopfen, oder?

    LG Rötty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •