Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Wertmarken für Feste : Suchen Partnerverein um sich die Marken zu teilen

  1. #1
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339

    Wertmarken für Feste : Suchen Partnerverein um sich die Marken zu teilen

    hallo zusammen,

    wir wollen uns wertmarken aus platik machen lassen mit individuellen aufdruck damit man nicht diese metro oder ebay marken nehmen muss die jeder nachkaufen kann. da man die marken nur 1-2 mal pro jahr braucht suchen wir nun einen verein, der außerhalb von nrw sich mit uns diese marken teilen möchte. bedruckung der marken ist auf beiden seiten möglich. sprich eine mit eurem wunschtext/bild und die anderen mit unserem. macht sogar noch ein wenig werbung für euch, auch wenn es wohl was weit weg ist ;-)

    so kann man sich die druckkosten bei 25.000 marken von ca 1200 euro dann teilen. sprich jeder zahlt 600 euro und hat damit seine marken für sein fest für alle jahre.

    wer interesse hat, meldet sich einfach mal bei mir zu genaueren daten/ablauf.

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    wenns nicht schon zu spät ist: wir mieten für unseren tag der offenen tür immer eine kasse. kostet wenn ich mich nicht irre so um die 50 euro und da steht dann ein wunschtext und dann der artikel. alles pro artikel einzelne bons. vorteil: keine kapitalbindung und man hat nicht evtl. massig bons von einem artikel, den man irgendwann nicht mehr anbietet...

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Was spricht gegen die Metro-Bons? Wir verwenden seit Jahrzehnten diese Bons, jedes Jahr eine andere Farbe und Aufdruck nach dem Zufallsprinzip. So weiss niemand welche Farbe und welcher Aufdruck kommt und kann somit auch nicht anderweitig einkaufen.
    Welcher Gast nimmt schon 225 Rollen mit zur Veranstaltung (15 Texte x 15 bisher bekannte Farben)?
    Weiterer Vorteil: die gebrauchten Bons gehen nachher ins Feuer oder Papierschredder/-Presse, somit sind sie schnell entsorgt.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  4. #4
    Registriert seit
    05.04.2004
    Beiträge
    543
    Hi,

    beim Musikverein bei dem ich aktiv bin haben wir auf farbigem Papier Bons selbst gedruck. Mit einer Schneidemaschine sind die auch schnell geschnitten (an ner Schule fragen, ...). Kein Nachdruck, ...
    Bei uns werden die Bons jetzt auch nicht mehr zerrissen, so können diese auch für mehrere Feste verwendet werden (Es erfolgt natülich ein Prüfung durch den Kassier, der unbrauchbare wieder aussortiert). Wir haben sehr gute Erfahrungen damit gemacht und die Kosten sind minimal.

    Gruß
    Simon

  5. #5
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von AkkonHaLand Beitrag anzeigen
    Was spricht gegen die Metro-Bons? Wir verwenden seit Jahrzehnten diese Bons, jedes Jahr eine andere Farbe und Aufdruck nach dem Zufallsprinzip. So weiss niemand welche Farbe und welcher Aufdruck kommt und kann somit auch nicht anderweitig einkaufen.
    Bei unserem Verein werden die Bons mit dem Vereinsstempel gebrandmarkt. Da sitzen dann ein paar übereifrige Mitglieder (oder Kids, die froh sind, mithelfen zu dürfen) und hauen den Stempel immer auf jede 2. Kante. Sieht im Fließbandverfahren (1. Ausrollen - 2. Stempeln - 3. Aufrollen) sehr gekonnt aus.

    Allerdings scheint mir diese Variante doch eher was für die kleinere Veranstaltung zu sein, wenn ich im Ausgangsbeitrag was von 25.000 Marken lese, will ich da nicht Stempel sein.

    Die Selbstdruckvariante würde ich aber auch bei dieser Hausnummer noch überlegen. Dürfte weitaus billiger sein als 600€, mit Sponsoraufdruck auf der Rückseite auch gerne mal 0€.

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Bevor Ihr selber druckt: Frag doch mal bei einer Druckerei in der Nähe an. Die sollen Euch einen guten Preis für Papierbons machen und können nebenbei in der Festschrift / auf den Plakaten / auf der Rückseite / mit einem Werbebanner auf der Homepage / einen Werbebanner am Festzelt etc. werben.
    Stört keinen Menschen und bringt denen billigste Werbung!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Man kann sich Eintrittskarten und Verzehrbons auch sehr gut selbst erstellen und in einer Internetdruckerei drucken lassen.

    Mit dem Microsoft Publisher sind ohne Probleme professionelle Gestaltungen möglich (auch in CMYK), selbst Paginierung ist keine Hexerei.
    Eine DTP-Alternative aus der OpenSource Gemeinde ist Scribus.

    Das ganze z.B. über den PDF-Creator (OpenSource) zu einem CMYK-PDF umgewandelt und an die Druckerei geschickt, fertsch!

    Kostet nicht die Welt.

    Da ich hier keine Werbung machen möchte, gebe ich gerne per PN die Adresse meiner "Hausdruckerei" heraus. Gute Internetdruckerei mit Spitzenqualität bei fairen (!) Preisen...

    Beispiel:
    Eintrittskarten beidseitig Vollfarbe und anschließendem Mattlack, Format einer Visitenkarte, fertig gestanzt, Grammatur 250 g/m², 250 Stck. inkl. MwSt: 64,84 €

    Verzehrbons, Spezifikation wie die Eintrittskarten, 20.000 Stck. inkl. MwSt: 130,74 €

    Da kann keiner meckern!
    Geändert von marka (16.02.2011 um 10:26 Uhr)
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  8. #8
    Registriert seit
    03.01.2002
    Beiträge
    1.339
    hallo,

    KEINE !!! papierbons. wir wollen plastikchips. daher bitte keine diskusion hier wegen papier vor- und nachteile. haben wir alle druch. daher wuchen wir für die plastikchips für die andere seite einen partner der die marken auch bei eich nutzen mag.

  9. #9
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    156
    Schonmal im Netz gesucht?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •