Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Kaufvertrag

  1. #1
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332

    Kaufvertrag

    Da mein Quattro 96 mich morgen verlässt brauche ich einen Kaufvertrag. Kann man den Text so stehen lassen?
    Evtl könnte man dann eine Vorlage für den Downloadbereich basteln
    Hallo,

    Kaufvertrag

    Zwischen

    Xxx

    nachfolgend Verkäufer genannt

    Und

    Yyy
    nachfolgend Käufer genannt.


    Verkauft wird der Funkmeldeempfänger Quattro 96 mit der Seriennummer 123. Der Kaufpreis beträgt xxx Euro

    Im Lieferumfang sind enthalten

    Quattro 96 ink. Akku
    Ladegerät mit Antenne
    Ersatz-Gürtelclip
    Tragetasche

    Hinweise

    Es wird eine Ratenzahlung vereinbart. xx Euro bei Abholung, xx Euro am 1.3.2011 und xx Euro am 1.4.2011

    Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers

    Die Einhaltung der einschlägigen Vorschriften des TKG und der Zulassungsbehören obliegt dem Käufer.

    Der Käufer hat die Möglichkeit das Gerät vor dem Kauf zu testen. Dieser Verkauf ist ein Privatverkauf, kein gewerblicher Verkauf. Das neue EU-Recht sieht eine einjährige Garantie bei Gebrauchtwaren vor. Für Privatleute stehen die Konsequenzen aus dieser Bestimmung in keiner vernünftigen Relation zum erzielten Verkaufserlös. Mit der Unterschrift erklärt der Käufer sich damit einverstanden, auf die ihm gesetzlich zustehende Garantie bei Gebrauchtwaren zu verzichten.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  2. #2
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Geht doch eh völlig in die Hose.

    Wenn du jemandem vertrauen kannst, brauchst du keinen Vertrag. Wenn du jemandem nicht vertrauen kannst, ist auch ein Vertrag nutzlos.

    Ratenzahlung... Meine Herren. Ich meine, für nen 100 Euro-Funkmelder... Starkes Stück.

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Handschlag sollte in dem Fall ausreichen, oder?
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  4. #4
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    in diesem falle nicht, da ich nicht weis wie es mit der zahlungsmoral des jungen mannes ist.
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  5. #5
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers
    Na wenn de den sowieso behältst bis du das ganze Geld hast sollte das doch kein Problem sein.

  6. #6
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Zitat Zitat von feuerball Beitrag anzeigen
    Na wenn de den sowieso behältst bis du das ganze Geld hast sollte das doch kein Problem sein.
    Hmmm? Glaube da hast was falsch verstanden...

    Er bleibt rechtlich Eigentümer der Sache bis zu vollständigen Bezahlung. Besitzer wird der Käufer mit Übergabe des Geräts und hat es somit in Händen.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    Da mein Quattro 96 mich morgen verlässt brauche ich einen Kaufvertrag. Kann man den Text so stehen lassen?
    Evtl könnte man dann eine Vorlage für den Downloadbereich basteln
    ...Hinweise

    Es wird eine Ratenzahlung vereinbart. xx Euro bei Abholung, xx Euro am 1.3.2011 und xx Euro am 1.4.2011

    Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers
    Zitat Zitat von akkonsaarland Beitrag anzeigen
    in diesem falle nicht, da ich nicht weis wie es mit der zahlungsmoral des jungen mannes ist.
    Der Vertrag ist schon OK. Ich würde den Text des Vertrages allerdings etwas ändern in:
    ...Hinweise

    Es wird eine Ratenzahlung vereinbart. xx Euro bei Abholung, xx Euro am 1.3.2011 und xx Euro am 1.4.2011

    Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung Eigentum des Verkäufers [b]die Übergabe des Gerätes erfolgt nach vollständiger Zahlung des Kaufpreises.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •