Hallo!
Meine Feuerwehr stellt jetzt auch auf Skyfire II um bzw. hat bereits schon umgestellt. Wir programmieren unsere Melder selbst, was natürlich ein enormer Vorteil ist, da man sie nicht weggeben muss (meist mit Wartezeit verbunden).
Wir benutzen jetzt schon die "zweite Generation" des Skyfire's. Zunächst hatten wir einige Melder mit Speicherspit (bei uns mit roter LED) die damals für die Zugführer und Feuerwehrhausbewohner beschafft wurden. Hier fiel vielen zu Beginn die Umgewöhnung auf "ohne Display" schwer, wie hier schon genannt wurde. Außerdem vergaßen viele nach jedem Alarm den Speichersplit wieder zu aktivieren was oft zu Fehlalarmierungen mancher Kräfte führte.
Diese Melder sind mittlerweile über die Gruppenführer ... bis zur Mannschaft weitergegeben worden, da Zugführer, Gruppenführer und bald auch die Maschinisten die "neue Version" des Skyfire's bekommen haben (grün/rot LED, Version mit Benutzern).
Zum Thema Alarmansage; wir haben das so programmiert:
ALARMTON - Durchsage der Leitstelle
Nach einer Minute kommt die Alarmwiederholung:
", empfangen um "