Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Funk 75 Hörer Umbau zu anderem Stecker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.06.2010
    Beiträge
    15
    Moin, wenn ich mich recht entsinne, dann sind das Micro, die PTT-Taste und der Lautsprecher auf Masse geschaltet.
    Du kannst also Grau, Grün und Braun zusammen legen und auf Minus oder Masse anschließen. Rosa ist dann für die Sendetaste, Weiß für das Micro und Gelb für die Hörmuschel. Welcher von diesen Drähten jetzt wo dran muß, hängt von Deinem Amateurfunkgerät ab., die Pinbelegung dort kenne ich nicht.
    Ich hab einen FUNK75-Hörer mal für ein Online-Funkspiel an die Soundkarte des Rechners angeschlossen und das funzte prima.

    Gruß, Erik.

  2. #2
    Registriert seit
    24.10.2009
    Beiträge
    238
    Halt.

    Du schreibst in deinem ersten Beitrag "gesetzeskomform an ein Amateurfunkgerät anschließen"!
    Zum einen Frag ich mich nun, was da "gesetzteskomform" drann sein soll?? Zum anderen ist es Geräteabhängig!
    Es gibt Geräte die Schalten PTT über einen Wiederstand an Masse, andere haben einen ganz "normalen" Schließer!
    Da solltest du dir schon mal im klaren sein was du willst. In deinem letzten Beitrag schreibst du was von Klinkenstecker 3,5?? Also was nun???

    Falls DU das Amateurfunkgerät auch sendeseitig betreiben willst, unterstelle ich dir einfach mal, dass du die Prüfung bestanden hast und eine "zulassung zur Teilnahme am Amateurfunkdienst" hast. Dann sollte aber so eine einfache Aufgabe nun wirklich gar kein Problem sein!

    Nix für ungut ;-)

    73 de DO9TNT
    Tom

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    An welches Gerät möchtest Du den Funk 75 denn anschliessen ? Wenn wir das wüssten
    könnten wir Dir auch helfen.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    ganz normales ICOM 2m und 70cm Handgerät mit Anschluss Doppelklinke sprich 2,5 für Mikro und 3,5 für hören

    im übrigen soll es laut Hersteller ein Funk 750 Hörer sein sollten die unterschiedlich belegt sein
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    probiere mal folgendes aus. So könnte es klappen.

    Es ist aber alles auf eigene Verantwortung, ich übernehme keine Haftung.
    Übrigens soll das ein 2,2KOhm Widerstand sein was ich da reingemalt habe.

    Gruss Flo
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Mikro-Funk75.gif 
Hits:	255 
Größe:	38,7 KB 
ID:	12558  
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    05.03.2007
    Beiträge
    780
    Dankesehr =) ich setz mich gleich mal hin

    was mir gerade auffällt ich habe 2 weisse
    Geändert von Bendix_4123Reloaded (11.02.2011 um 21:34 Uhr)
    Alle hier gemachten Infos berufen sich auf frei zugängliche Informationsportale und Unterliegen keinerlei Geheimhaltung
    Text wurde aus 100% chlorfrei gebleichten, handelsueblichen,
    freilaufend, gluecklichen Elektronen erzeugt.

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Dann hilft nur durchmessen. aber das hast Du ja jetzt sicherlich schon gemacht, oder nicht ?
    Wenn ja, funktioniert es ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •