Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Motorola MC-Mikro komisches Bedienteil

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Jop, genau...

    Das Gerät wurde wohl über eine Zweidrahtbedienstelle betrieben, z.B. die Centro von Motorola.

    Soll heißen, das Funkgerät mit dem TRC-Block (also das Teil, an dem die Schraubklemmen dran sind) wurden meist in der Nähe der Antenne angebracht.
    Die Bedienung und Besprechung des Geräts erfolgte über die Centro-Bedienstation.

    Verbunden sind die beiden Teile dann über ein zweiadriges (Telefon-)Kabel bzw. damals auch über eine Standleitung der Telekom, wenn die Gerätschaften weit voneinander entfernt waren.

    Darüber geht die normale Sprach-NF und eben auch die Steuerkommandos in Form von NF-Signalen für die Steuerung des Funkgeräts. Die Steuertöne werden dann wieder in den Geräten herausgefiltert.

    Hier die Centro: http://oppermann-telekom.de/centro.html
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  2. #2
    Registriert seit
    05.06.2011
    Beiträge
    17

    Hier mal eine einfache Variante

    Bedienteil weg, den als Anlage beschriebenen Stecker bauen und dranstecken. Alles andere von hinten bedienen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	mc.jpeg 
Hits:	211 
Größe:	115,3 KB 
ID:	12883  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •