Jop, genau...

Das Gerät wurde wohl über eine Zweidrahtbedienstelle betrieben, z.B. die Centro von Motorola.

Soll heißen, das Funkgerät mit dem TRC-Block (also das Teil, an dem die Schraubklemmen dran sind) wurden meist in der Nähe der Antenne angebracht.
Die Bedienung und Besprechung des Geräts erfolgte über die Centro-Bedienstation.

Verbunden sind die beiden Teile dann über ein zweiadriges (Telefon-)Kabel bzw. damals auch über eine Standleitung der Telekom, wenn die Gerätschaften weit voneinander entfernt waren.

Darüber geht die normale Sprach-NF und eben auch die Steuerkommandos in Form von NF-Signalen für die Steuerung des Funkgeräts. Die Steuertöne werden dann wieder in den Geräten herausgefiltert.

Hier die Centro: http://oppermann-telekom.de/centro.html