Kann mir jemand sagen wie sich die ILS und die Leitstellen der Pol untereinander unterhalten? Einmal mittels Telefon ist mir klar bzw. über den Bildschirm aber haben die auch einen Funk?
Kann mir jemand sagen wie sich die ILS und die Leitstellen der Pol untereinander unterhalten? Einmal mittels Telefon ist mir klar bzw. über den Bildschirm aber haben die auch einen Funk?
In der Regel Standleitungen. Manche I(R)LS haben auch nen 4m/2m dafür geschaltet. Aber denke ich wird nicht genutzt.
Die bayerischen ILS telefonieren miteinander. Kein Funk, kein Fax, kein PC-System.
Ganz normaler Anruf.
Datendirektverbindung?
Besser?
Ich weiß das die Telekom die klassische analoge Standleitung vor einer Weile abgeschalten hat.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Bei uns vermute ich mal Telefon ... heist immer Anruf von der Polizei :-)
Gruß MasterOfFire
-----------------------------------------------
"Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!"
(J. Stiegel, 2009)
Sorry, ich meinte:
Die bayerischen ILS und die Polizei-EZs kommunizieren per Telefon miteinander.
Analoge Standleitungen gibt es nicht mehr. (Deswegen wurden z.B. analoge Leitungen als Zubringer zum Stern der Gleichwelle auf VPN umgestellt.)
Die Dispos der ILSen wählen per Knopfdruck im Telefonbuch die Pol-EZ an und teilen dann den Einsatz mit.
Anforderungen zu anderen ILS werden teilweise noch telefonisch erledigt, so kann man bei der ILS MUC z.B. keinen Heli anfordern, das wird per Fax / Telefon gemacht.
+++
Wenn die ILS ausfällt, kann über Rufumleitungen der Betrieb in andere ILS verlegt werden, bspw. in die ILLS Geretsried oder Nachbar-ILSen. Dieses Tool soll angeblich in nächster Zeit funktionieren. Man kann quasi auch irgendwann die ILSen nach Taiwan outsourcen! ;-)
+++
Eine Vernetzung von ILS zu POL und umgekehrt ist nicht geplant.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)