Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: REXON hat jetzt Geräte die die Prüfung nach TR-BOS bestanden haben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.01.2011
    Beiträge
    2
    Hi, an alle.

    Ich bin schon lange Besitzer eines Rexon RL328S (6 Tasten) und dachte schaun wir und das ganze mal an. Habe mal die Geräte verglichen bzw. auch mal mit den Leuten von LiS smaltalk gehalten und bin zu folgendem Ergebniss gekommen:

    Das Innenleben ist mehr oder weniger das gleiche. Unterschied besteht meiner ansicht nach einfach nur im angepassten Tastenfeld (Volltastatur) und einer daraus resultirenden geänderten Gehäusefront. Auch die Firmware wurde so geändert das mann nicht mehr alles verstellen kann, sprich entpricht halt der TR-BOS ansonsten ist alles gleich. Unterschied zwischen der 10b und 11b gibts nicht ausser das eine Gerät mit 2 Watt und das andere mit 4 W sendet. 13b ist dann die 4m Variante.

    Ich werde also weiterhin bei meinem RL328S bleiben, denn warum soll ich 200€ mehr für ein "identisches" Gerät ausgeben. Die Aussage kommt übrigens nicht von mir sonder von LiS

    In meinem Augen ist das ganze einen Glaubensfrage und Geldmacherei (OK ich weiss so ne Prüfung ist teuer).

    Was mich nur wundert: Die Rexongeräte haben alle einen gravierenden Fehler. Der Deckel für den Stecker des abgesetzten Mikros ist zwar geschraubt, den Stecker selbst kann ich aber nicht Festschrauben. Das kann schnell zu Problemem führen, wenn der Stecker nämlich nicht richtig steckt führt das dazu das die Sendetaste auf "dauergedrückt" steht.
    Mir passiert bei der ersten Nutzung :-)

    Schwarzes Isolierband einmal rum löste das Problem, ist aber nicht die eleganteste Lösung.

    Was ich jedoch fast schon mit bedauern feststellen musste: Das Rexon hat ne bessere Sende- und Empfangsleitung als unsere Motorolas. (Kollege stand neben mir ich hörte den Befehl und konnte ihn auch quittieren, bei Ihm war schweigen im Walde).

    Soweit mein Statement dazu.

  2. #2
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841
    Zitat Zitat von cine Beitrag anzeigen
    HWas ich jedoch fast schon mit bedauern feststellen musste: Das Rexon hat ne bessere Sende- und Empfangsleitung als unsere Motorolas. (Kollege stand neben mir ich hörte den Befehl und konnte ihn auch quittieren, bei Ihm war schweigen im Walde). Soweit mein Statement dazu.
    Da melde ich mal meine Zweifel an! Dann würde ich die Motorola Geräte mal übeprüfen lassen.....
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  3. #3
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von cine Beitrag anzeigen
    Unterschied besteht meiner ansicht nach einfach nur im angepassten Tastenfeld (Volltastatur) und einer daraus resultirenden geänderten Gehäusefront.
    Deine Ansicht und die Realität unterscheiden sich aber Deutlich...

    Bei der BOS-Version sind nicht nur etliche Bauteile geändert, es sind sogar ganze Schaltungen anders...

    Zitat Zitat von cine Beitrag anzeigen
    Unterschied zwischen der 10b und 11b gibts nicht ausser das eine Gerät mit 2 Watt und das andere mit 4 W sendet. 13b ist dann die 4m Variante.
    Ohne auf den Unterschied 10b/11b einzugehen:

    Ein 11b hat 1 Watt
    Und 10b sowie 13b kann man zwischen 1 und 5 Watt umschalten (standartmäßig)

    Zitat Zitat von cine Beitrag anzeigen
    Was mich nur wundert: Die Rexongeräte haben alle einen gravierenden Fehler. Der Deckel für den Stecker des abgesetzten Mikros ist zwar geschraubt, den Stecker selbst kann ich aber nicht Festschrauben.
    Mitlerweile sollte es den Stecker auch zum schrauben geben... Dann musst du zwar die Gummieabdeckung ablassen, aber das sollte ja das geringste Problem sein ;)


    @Eggi: Ja, beides und die RLS war verwundert, dass es ein Rexon war (hier laufen auch "noch" ein oder zwei RL328S

    MfG Fabsi

  4. #4
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Kann man die älteren Geräte mit der BOS Software flashen/programmieren?
    Dass man mit einer Taste zwischen den Bandlagen wechseln kann?

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Man könnte das gesamte Programm auf dem µC überspielen... Aber das wäre zur Zeit nur durch 2 Stellen Weltweit durchführbar:
    Rexon selbst und LiS in Münster...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •