Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 23 von 23

Thema: Scanner antenne - brauche euren Rat - aus dem Harz

  1. #16
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Hallo,

    habe die Antenne jetzt mal draussen als Y aufespannt und siehe da der Empfang ist deutlich klarer. Den 465 bekomme ich allerdings nur wenn ich die Antenne hochhänge.
    Habe direkt in der Nähe ca. 1m Abstand meinen Rechner stehen für POC32. Sobald ich den einschalte habe ich wieder Rauschen auf der Leitung. Hätte nicht gedacht das der so heftig strahlt.
    Wie kann ich das verhindern? Rechner mit Alu auskleiden oder Karton mit Alu darüberstellen? Kann den Rechner/Scanner max. 2m wegstellen.

    Um die Antenne hochhängen zu können benötige ich aber nach eine Verlängerung für die Antenne wo bekomme ich für meine Antenne noch eine vernünftige Verlängerung her?

    Gruß
    Hauke

  2. #17
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von hammerih Beitrag anzeigen
    Um die Antenne hochhängen zu können benötige ich aber nach eine Verlängerung für die Antenne wo bekomme ich für meine Antenne noch eine vernünftige Verlängerung her?
    Du meinst warscheinlich Antennenleitung?
    Nun, bestimmt NICHT im Baumarkt un die Ecke, sondern beim Fachhändler.
    Und da es die "unterschiedlichsten" Qualitäten auf dem Markt gibt, sollte man einen guten Händler nehmen. Das Billigszeug von CB-Funk Händlern geht allerhöchstens als Wäscheleine durch.

    Schau mal bei diesem hier:

    www.kabel-kusch.de

    Und da, je nach Gesamtkabellänge das passende raus suchen.
    Für 4m und 2m bis etwa 15~20m mag z.B. noch dieses hier reichen:
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...62/rg58all.htm

    Für längere Strecken und/oder auch 70cm Band eher sowas hier:

    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...l/aircell7.htm
    http://www.kabel-kusch.de/Koaxkabel/...ecoflex_15.htm

    Und wenn man nett fragt, montieren die bestimmt auch schon entsprechende Stecker an beiden Enden.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #18
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Hallo!

    Mal ein kurzer Status. Der Empfang funktioniert jetzt soweit auf 465 relativ klar und auf 487 sehr deutlich. Nur habe ich noch ein Problem und zwar kann ich parallel dazu meinen Rechner nicht anwerfen, der ca. 1,5 m vom Scanner entfernt steht um a) damit paralle zu arbeiten und b) ggf. POC32 laufen zu lassen.
    Sobald ich den Rechner starte ist auf 465 nur noch Rauschen auf unserem 2m Digikanal kommt alles nur noch sehr verzerrt rein bzw. es ist keine korrekte Auswertung möglich. Einzig der 487 ist noch gut zu empfangen.
    Ich bin schon am überlegen wie ich beides irgendwie gegeneinander abgeschrmt bekomme. Jemand eine Idee?

    Gruß
    Hauke

  4. #19
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Hauke,

    um Dir zu helfen ist eine Sache wichtig: hat der Scanner irgendeine Verbindung zum PC? Steckt also ein Kabel im Scanner ( z.B. für den Diskriminator ) und im PC, oder stört der PC schon, wenn er nur in die Nähe kommt, ohne dass irgendeine Verbindung existiert?

    Gruß
    Wolfgang

  5. #20
    Registriert seit
    16.01.2011
    Beiträge
    14
    Hallo Wolfgang,

    der Rechner stört schon alleine dadurch das er an ist. Wenn ich jetzt noch den Diskriminator mit dem PC verbinde ist ganz aus mit dem 465. Und auch auf dem 487 wird der Empfang etwas schlechter.

    Gruß
    Hauke

  6. #21
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo1

    Das ist jetzt nicht so gut. Man könnte versuchen, den Scanner durch einen NF-Übertrager ( REICHELT ) vom PC zu trennen. Wenn die Kiste aber schon stört, wenn sie in die Nähe kommt, wird es schwierig. Falls der PC ein Laptop ist, mal ohne das Netzteil nur mit Akkus betreiben. Ansonsten wüsste ich nun auch keine Möglichkeit mehr, den Empfang zu verbessern.
    Aber vielleicht hat noch einer der Leser eine Idee!

    Gruß
    Wolfgang

  7. #22
    Registriert seit
    16.03.2011
    Beiträge
    1
    Jetzt muss ich mich auch einaml an euch wenden, nachdem hier im Forum schon einige nützliche Tipps gefunden habe.

    Habe auch einen UBC 69XLT daheim stehen und mit einer selbst gebauten Dipol Antenne vorm Fenster einen akzeptablen, guten Empfang. Da ich den Scanner aber auch mal "mobil" betreiben wollte und die mitgelieferte Antenne ja definitiv nicht viel taugt, habe ich mir die K5139439 von Kathrein zugelegt. ( http://www.computeruniverse.net/prod...sp?sr=K5139439 )

    Nun aber das Problem: Nicht mal im Freien bekomme ich so einen Kanal halbwegs verständlich rein, sondern fast nur Rauschen und abgehackte Wortfetzen. Im Verlgleich ist der Empfang eigentlich kein bischen besser als mit der Standard-Gummi-Antenne.

    Deshalb die Frage: Könnte das Problem an der Antenne liegen (defekt, etc...) oder ist der UBC 69 einfach so schlecht, dass er mit einer "mobilen" Antenne so gut wie nicht betrieben werden kann?

    Gruß, Thomas

  8. #23
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557
    Hallo Thomas,

    mach mal Folgendes: nimm Dir ein Stück Kabel von 85 cm Länge ( so Klingeldraht ), isoliere unten 1cm ab und steck dieses Ende in die Buchse des Scanners. Das ist als Aufsteckantenne eine gut angepasste Antenne. Der Draht sollte möglichst senkrecht hängen ( festbinden oder so ). Wenn der Scanner damit nicht arbeitet:das Ding ist taub wie eine Nuss.

    Viele Grüße
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •