Heißt es eventuell F1PA? Könntest Du Bilder der Kennzeichnung machen? Es kann auch sein, dass Hersteller anstelle von F1PA einfach FPA schreiben, obwohl das nicht der Norm entspricht.
F - Feuerwehr
1 ist für allgemeine TH und BBK im Freien
2 ist für alles darüber, insbesondere Innenangriff
3 ist zusätzlich für Spezialeinsätze, insb. mit gefährlichen Stoffen
P ist optional und bedeutet Anforderungen an Durchtrittsicherheit der Sohle erfüllt, das macht nur bei F1 Sinn, da das bei F2 und F3 zu den Grundanforderungen gehört
A ist optional und bedeutet Anforderung an die Antistatik erfüllt
Daneben gibt es noch I für Schuhe aus Leder und II für Schuhe aus Vollgummi oder sonstigem Polymer (für Klasse 3 einzig zulässig, für 1 und 2 möglich).
Steht was dabei, auf welche Fassungen der Norm sich das bezieht? Diese Art der Kennzeichnung ist zumindest in beiden Versionen von EN 15090 gleich. Ob es bei EN 344 bzw. 345 anders war, müsste ich mal nachsehen. Aber wenn das Feuerwehrpiktogramm dabei steht, müsste es eigentlich EN 15090 sein.
Grundsätzlich ja, es ist nicht verboten, Produkte die einer alten Norm entsprechen, zu benutzen. Ob sie wirkungsvoll schützen und damit geeignet sind, muss man im Einzelfall beurteilen.Dürfen Stiefel mit FPA-Kennung weiterhin getragen werden?