Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Kann einer von euch Platinen ätzen?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Hi Dirk,
    natürlich stelle ich zum Test gerne ein Layout zur Verfügung ;)

    Es handelt sich bei der Schaltung um eine programmierbare I/O Schaltung mit

    - 16 Ausgängen (mit LED Treiber IC)
    - 5 Eingängen

    programmierbar durch einen Atmel ATMega32. Die Spannungsversorgung wird durch ein 7805 auf 5V gewandelt.

    Das ganze habe ich zur Steuerung der Beleuchtung eines Revell-TLF 16/25 entwickelt.
    Ich hänge mal ein .pdf an, dann kannst du gucken, wie es mit der Schaltung aussieht und ggf. mal ätzen oder so ;)

    Gruß
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hey,

    hab das Layout eben mal genutzt um zu vergleichen zwischen den "guten" und den Billigen Leiterplatten... hätte nicht gedacht das es so Unterschiedlich ausfällt.

    Zwei kleinigkeiten noch... 1)Ist es möglich die Pads und die Leiterbahnen einfarbig zu machen... möglichst dunkel... dann das Grün wird etwas Überätzt... zumindest bisher, sonst sieht die Platiene schon ganz gut aus.

    2) Kannst du makieren wo Pin 1 ist bzw wie rum die ich das Belichten soll... nicht das es nachher spiegelverkehrt geäzt wirt...

    so long

    Gruss

    Dirk

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Hi Dirk!
    Hoffe, dass es so besser ist.

    Du guckst quasi auf die Oberseite. Also die Oberseite zeigt zu dir, die Unterseite mit den Lötpads zeigt Richtung Laptop-Deckel bzw. Monitor Rückwand.

    Falls du noch Fragen hast, meld dich einfach kurz...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  4. #4
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    halt, stopp.... fehler entdeckt... lade es gleich neu hoch

    ***edit***

    jetzt sollte es passen. hatte vergessen den top-layer auszublenden

    ***/edit***

    ***nochmal edit***
    leider weiss ich nicht, wie ich das innere der bohrlöcher sichbar mache. z.z. wäre das Bohren der Löcher mehr Glück als können...
    ****/edit***
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von codeman2001 (15.01.2011 um 22:40 Uhr)
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo

    Was für eine Eagle Version benutzt du denn. Ich hab die 5.4.0 damit kann man auch eine pdf Datei erzeugen. Dann wird es schön schwarz. Geht über den Menüpunkt drucken.
    Bei der Massefläche mach ich immer unter Change (Werkzeugschlüssel) --> Thermals --> OFF.
    Damit werden die Bohrungen direkt in der Massefläche integriet.

    mfg

    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    hi michael,
    ich habe die Version 5.11.0, müsste die aktuellste sein.

    @Dirk: Habe nochmal eine neue Version in schwarz mit Bohrlöchern online gegstellt... ;)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  7. #7
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Das sieht doch mal richtig gut aus.
    Wenn du mir mal eine Adresse gibts würde ich die letzte Platiene die ich heute gätzt habe nicht in die Tonne werfen sodern per Post "entsorgen" ;-)

    Danke an Michael für den Tipp.. werde mal danach sehen mit der PDF, das wäre much easier ;-)

    Schönen Abend noch...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •