Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 19

Thema: Kann einer von euch Platinen ätzen?

  1. #1
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217

    Kann einer von euch Platinen ätzen?

    H,
    ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir 1-3 Platinen ätzen kann...
    Vielleicht gibts hier ja wen im Forum?

    Gruß ;)
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  2. #2
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Was hättest du denn gerne ? Also im gewissen Rahmen ist das möglich... erzähl doch mal was mehr. Wie Groß, wieviel Layer, SMD ?

    Gruß

    Dirk

  3. #3
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Größe ca. 5-8cm
    1 Layer
    derzeit kein SMD

    Würde ggf. gerne doch auch SMD switchen, aber dafür muss ich das Board in Eagle nochmal ändern.

    Wie klein (Breite) dürfen die Leiterbahnen maximal sein..?

    Hab die Platine im derzeitigen Zustand mal in den Anhang gepackt...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Platine.jpg 
Hits:	281 
Größe:	84,9 KB 
ID:	12429  
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Also das bisherige Layout ist so kein Problem...
    Bin da selber noch am anfangsstadium was das Thema Ätzen betrifft. Habe jedoch eine recht vernünftige Ausrüstung. Aber bei der Leiterbahnbreite kann ich dir bisher noch nix sagen...
    Kleiner Tipp... Versuch die Freifläche als Massefläche mit zu nutzen...
    Wenn du mir das Layout als PDF oder ähliches zur Verfügung stellen kannst würde ich das mal ausprobieren. Leider stehe ich mit der Übergabe von Eagle auf "etwas brauchbares" noch auf Kriegsfuss...

    Gruss und schönes WE

    Dirk

  5. #5
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Hi Dirk,
    natürlich stelle ich zum Test gerne ein Layout zur Verfügung ;)

    Es handelt sich bei der Schaltung um eine programmierbare I/O Schaltung mit

    - 16 Ausgängen (mit LED Treiber IC)
    - 5 Eingängen

    programmierbar durch einen Atmel ATMega32. Die Spannungsversorgung wird durch ein 7805 auf 5V gewandelt.

    Das ganze habe ich zur Steuerung der Beleuchtung eines Revell-TLF 16/25 entwickelt.
    Ich hänge mal ein .pdf an, dann kannst du gucken, wie es mit der Schaltung aussieht und ggf. mal ätzen oder so ;)

    Gruß
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  6. #6
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hey,

    hab das Layout eben mal genutzt um zu vergleichen zwischen den "guten" und den Billigen Leiterplatten... hätte nicht gedacht das es so Unterschiedlich ausfällt.

    Zwei kleinigkeiten noch... 1)Ist es möglich die Pads und die Leiterbahnen einfarbig zu machen... möglichst dunkel... dann das Grün wird etwas Überätzt... zumindest bisher, sonst sieht die Platiene schon ganz gut aus.

    2) Kannst du makieren wo Pin 1 ist bzw wie rum die ich das Belichten soll... nicht das es nachher spiegelverkehrt geäzt wirt...

    so long

    Gruss

    Dirk

  7. #7
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    Hi Dirk!
    Hoffe, dass es so besser ist.

    Du guckst quasi auf die Oberseite. Also die Oberseite zeigt zu dir, die Unterseite mit den Lötpads zeigt Richtung Laptop-Deckel bzw. Monitor Rückwand.

    Falls du noch Fragen hast, meld dich einfach kurz...
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  8. #8
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    halt, stopp.... fehler entdeckt... lade es gleich neu hoch

    ***edit***

    jetzt sollte es passen. hatte vergessen den top-layer auszublenden

    ***/edit***

    ***nochmal edit***
    leider weiss ich nicht, wie ich das innere der bohrlöcher sichbar mache. z.z. wäre das Bohren der Löcher mehr Glück als können...
    ****/edit***
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Geändert von codeman2001 (15.01.2011 um 22:40 Uhr)
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  9. #9
    Registriert seit
    08.06.2010
    Beiträge
    180
    Hallo

    Was für eine Eagle Version benutzt du denn. Ich hab die 5.4.0 damit kann man auch eine pdf Datei erzeugen. Dann wird es schön schwarz. Geht über den Menüpunkt drucken.
    Bei der Massefläche mach ich immer unter Change (Werkzeugschlüssel) --> Thermals --> OFF.
    Damit werden die Bohrungen direkt in der Massefläche integriet.

    mfg

    Michael

  10. #10
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    hi michael,
    ich habe die Version 5.11.0, müsste die aktuellste sein.

    @Dirk: Habe nochmal eine neue Version in schwarz mit Bohrlöchern online gegstellt... ;)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  11. #11
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Das sieht doch mal richtig gut aus.
    Wenn du mir mal eine Adresse gibts würde ich die letzte Platiene die ich heute gätzt habe nicht in die Tonne werfen sodern per Post "entsorgen" ;-)

    Danke an Michael für den Tipp.. werde mal danach sehen mit der PDF, das wäre much easier ;-)

    Schönen Abend noch...

  12. #12
    Registriert seit
    20.09.2010
    Beiträge
    10

    Platine ätzen (lassen)

    Moin!

    Nur so am Rande, falls nochmal jemand nach eine günstigen Lösung sucht und niemanden in der Nähe hat:

    http://www.platinenbelichter.de/

    Da lasse ich alle meinen einseitigen Platinen machen. Nicht suuperschnell, aber dafür gebohrt (und wer's mag auch verzinnt) und geschnitten. Selbst wenn es kleinere Probleme (Löcher vergessen) gab - sehr kulant und umgänglich. Hab ich mal über ebay gefunden.

  13. #13
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von pcfreak Beitrag anzeigen
    Moin!

    Nur so am Rande, falls nochmal jemand nach eine günstigen Lösung sucht und niemanden in der Nähe hat:

    http://www.platinenbelichter.de/

    Da lasse ich alle meinen einseitigen Platinen machen. Nicht suuperschnell, aber dafür gebohrt (und wer's mag auch verzinnt) und geschnitten. Selbst wenn es kleinere Probleme (Löcher vergessen) gab - sehr kulant und umgänglich. Hab ich mal über ebay gefunden.
    Seite ist leider Down?!?!?!?!

  14. #14
    Registriert seit
    21.05.2003
    Beiträge
    217
    hi!
    sorry, dass ich mich jetzt erst melde. hatte in der fh viel mit klausuren zu tun.
    also die platine ist angekommen, aber irgendwie zu klein...

    also das raster passt nicht, sieht so aus, als wenn der das irgendwie beim drucken verkleinert hätte.

    gibts da irgendeine einstellung, die ich beachten muss?

    Gruß
    Tüddeldraht - ein Mittel für jeden Zweck ;)

  15. #15
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Hey,
    schade, das hatte ich natürlich nicht geprüft... Wie gesagt, ich benutze meist Sprint Layout, finde ich einfacher als Eagle, ist aber nur meine Meinung und ich weiß wohl das Eagle um längen besser ist, aber kann dir daher leider keinen Tipp geben was das angeht, ausser, versuch mal Sprint Layout ;-)

    Gruß

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •