Hallo!

Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
Dafür hab ich den Scanner jetzt über ein Stereokabel (2 Ringe) an den Line-In meines PCs angeschlossen. Jetzt kann ich aber nur mit bescheidener Qualität mithören. Außerdem hab ich dann im Hintergrund ein Summen/ Rauschen. Ganz leicht nur, aber auf die Dauer nervig! Die Aufnahme per Scanner Recorder geht einigermaßen.
Ich hab am Scanner Stereo eingeschaltet, kann aber noch auf mono umschalten.
Hmm...rumprobieren...:

1.: Funk ist generell Mono, mehr als Mono wäre nur Doppelmono und eine unnötige Mehrauslastung der Soundkarte, des Betriebssystemmixers, der CPU...kurz: Doppelt soviel Rechenlast für das ganze System als für Funk nötig ist.

2.: Wenn Störgeräusch im Scanner entsteht (Schaltwandler/-Netzteil) kann man versuchen den Dynamikabstand zu optimieren, indem man im Mixer der Soundkarte den Regler für den Line-In relativ weit nach unten zieht und im Gegenzug die Lautstärke am Scanner so weit aufdreht bis der gewünschte Pegel im Rechner ankommt.


Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
Ich habe auch mal Kopfhörer angeschlossen (direkt), da ist die Klangqualität gleich und es summt auch. Kann man da irgendwas machen, dass sich die Qualität verbessert und vorallem dass das Summen verschwindet.
Gut, dann kann es schonmal keine Brummschleife sein, da der Kopfhörer bestimmt nicht geerdet ist..:-)
Wie verhält sich denn die Lautstärke des "Summens" (im Kopfhörer direkt am Scanner) bei unterschiedlichen Lautstärkeeinstellungen am Scanner?
Wird der Störton ebenso lauter beim hochdrehen, wie die Funksendungen?

Wenn nicht, reicht meißt schon obige Pegelkonfiguration (Soundkarte taub drehen, dann Scanner lauter drehen).
Wenn hingegen das Störsignal ebenso Lautstärkeabhängig ist, dann sitzt das Signal schon vor dem NF-Verstärker im Scanner.

Wenn es kein 50 oder 100Hz Brummen ist, sondern eher ein Summen/Brodeln/Fiepsen, klingt das eher nach Schaltwandler.
Das mag ein elektronisches (leichtes) Steckernetzteil sein welches du nicht erwähnt hast, oder irgendwas im Scanner.

Also mal den Schaltplan rausgesucht...:
http://www.mods.dk/downloadmanual.ph...ual.zip&radio=

Und siehe da...:
Seite 33 rechts oben ist zunächst die Spannungsregulierung auf 3V.
Von dort aus links bissel weiter unten, direkt links neben dem LCD im Schaltplan bereits soein Schaltwandler. Macht aus den 3V eine Spannung von 13V, welche die PLL für die VCO-Regelung braucht.

Könnte eben auch sowas sein. Wirklich dumm ist es aber nur wenn die Störungen wirklich Lautstärkeabhängig sind.
Selbst im Kopfhörerbetrieb stören mich solche Effekte weitaus weniger als z.B. laut ploppende Rauschsperren.

Zitat Zitat von Hawkfighter Beitrag anzeigen
Eine Möglichkeit wäre noch, das Ausgangsignal des Scanners zu splitten und dann per PC aufnehmen (Wiedergabe gemutet) und über die ext. Boxen wiedergeben. Ist das mit einem Splitterkabel so ohne weiteres möglich?
??
Würde doch am Kernproblem nix ändern, nichtmal dann wenn es eine Brummschleife wäre.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser