da steht DE910
da steht DE910
Dann ist es vermutlich (wenn nix von "V" oder "IDEA" auftaucht) keine verschlüsselte Alarmierung.
Aber ich denke dennoch, dass der Melder ein Passwort zum Schutz der Programmierung hat.
Was spricht eigentlich dagegen, den Wehrführer anzusprechen und darum zu bitten den Melder "freizuschalten"? Wenn man ihm die Gründe darlegt gibt es eigentlich nur ein paar Möglichkeiten:
- der Melder wird umprogrammiert und alles ist OK
- der Wehrleiter hält dran fest, das der Melder als DME I bleibt, damit "das Fussvolk" nicht weiss was los ist. Fazit wäre dann evtl. den Melder ganz abzugeben ("Wenn ich sowieso nicht zum Einsatz kommen kann brauche ich den auch nicht. Aussdem möchte ich ja nicht gegen §27 Abs.1 des Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg
(Brandenburgisches Brand- und Katastrophenschutzgesetz- BbgBKG) verstoßen, wenn ich nicht zum Einsatz erscheinen kann"), bis die Amtszeit des WeLei beendet ist und sein Nachfolger es intelligent anordnet
Vorausgesetzt natürlich du bist bereits über 18 und hast alle nötigen Ausbildungen ;-)
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
Hi,
also ich könnte kostengünstig so einen DME bekommen. Ich brauche dazu dann noch den RIC und die Baudrate?
Ich werfe den Hinweis mal in den Raum, ob überhaupt der Text auf deiner RIC übertragen wird. Wenn es eine "Mannschaftsschleife" ist, ist dies ja häufig der Fall. Und wie du bis jetzt nur gesagt hast, bekommen den nur die GF (die vlt. eine andere Adresse haben).
Wenn dem so wär, wird das auch mit umprogrammieren nichts.
Aber es hilft dir bestimmt ein Gespräch mit deiner Führungskraft weiter...
Jepp, so ists, es gibt nämlich Landkreise in denen für bestimmte Gruppen Nur-Ton-Melder (DME I) eingesetzt werden und diese RICS werden auch nur als Nur-Ton ausgelöst. Ist ja auch logisch, denn so habe ich weniger Daten in der Luft. D.h. in so einem Fall müßtest Du eben eine RIC haben von jemanden der eben einen Text mitgesendet bekommt. Da dies dann aber meist höher gestellte Personen sind (Führungspersonal) müssen a) diejenigen mitalarmiert werden bei Deiner RIC und b) wenns so ist, dann geht der Melder auch wenn andere Grupen oder Züge alarmiert werden, also etwas was für Dich nicht bestimmt ist und das kann wiederum ja nicht sein.
Abgesehen davon sehe ich es genauso negativ den Kräften die Einsatzart nicht mitzuteilen. Wenns wirklich so ist das sich da einige die Rosinen herauspicken, dann sind die eh fehl am Platz, sprich das Ganze hat dann was mit Disziplin und Ordnung in der Org. zu tun. Da muß man sich dann intern drum kümmern. Außerdem kann ich eben bestimmte Gruppen bilden, die Gerade eben für die "kleineren" Dinge speziell alarmiert werden. Und da kann man ja die Mannschaft vernünftig mit den richtigen Leuten zusammenstellen, oder?
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Ja so seh ich das auch. Wenn alle Einsatzkräfte den Text mitgesendet bekommen und es schwarze Schafe dabei gibt erkennt man die doch recht schnell nach einem halben Jahr. Des Weiteren finde ich es ne ziemliche Unverschämtheit, dass sich Gruppenführer herausnehmen dürfen, sich die "Rosinen" herauszupicken, alle anderen aber nicht, denn wer sagt denn, das alle Gruppenführer so gewissenhaft sind und wirklich zu jedem Einsatz kommen, auch wenn nur Ölspur drauf steht...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)