Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Keine Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    61
    den datenstom habe ich jetzt "invertiert" (was auch immer das ist,?), und wie geht das mit der phasenkorrektur, also was bedeuten die positiven und negativen werte?

    warum kann das eine programm mit dem gleichen signal ergebnisse liefern und bosmon nicht...für mich ist da eindeutig bosmon schlechter!

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Naja es zwingt dich keiner es nutzen zu müssen :-D
    Im allgemeinen kann man aber herauslesen, dass BosMon wohl bessere Ergebnisse liefert im Vergleich zu FMS32.
    Wieso und warum BosMon nun diese Einstellungen anbietet, entzieht sich meiner Kenntnis. Auf jeden Fall kann man dadurch gewisses "Feintuning" betreiben. Gerade durch die Phasenkorrektur konnte ich bei mir (wie in einem anderen Thread schon geschrieben) meine Filter einsparen, weil ich einfach keine Fehlauswertungen mehr habe dadurch.
    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber ich würde die Pahsenkorrektur mit einem Melderabgleich vergleichen. Die Grundeinstellungen sind getan (SK-Auswahl,...) und mit der Korrektur wird die Feinabstimmung eingestellt.

  3. #3
    Registriert seit
    26.12.2010
    Beiträge
    61
    klar.. ich würde ja auch viel lieber BOsMon nutzen, gefällt mir besser und ich denke es ist das bessere programm... von der auswertung bis jetzt mal abgesehen :)

    wie habe ich diese feinabstimmung zu verschieben?

  4. #4
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    na bis es klappt. ich kann dir da keinen wert nennen. wie gesagt, bei mir hats bei -10 die besten ergebnisse geliefert (bei 1200 Baud und invertiertem datenstrom)

    musste einfach mal schrittweise ausprobieren

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Hallo ... ich häng mich an dieses Thema einfach mal an da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte.

    Bin vor kurzem über dieses Auswerterprogramm gestoßen und habe es mir auf dem Laptop neben dem FMS32pro installiert.
    Leider bin ich kein Profi in Sachen Elektrotechnik und kapiere auch das mit dem Einstellen der Soundkarte nicht. Zumindestens habe ich irgendwas gedrückt sodass ich unten im Bereich die Pegel ausschlagen sehe aber es wird nichts ausgewertet von den analogen Alarmierungen die ich auswerten möchte aber das FMS32pro macht es schon komplikationslos.

    Da ich mich nicht auskenne ist es gut, dass das FMS32pro einfach nur gestartet werden muss und keine Soundkarte muss konfiguriert werden ... wie kann man für Laie so eine Konfiguration bei BosMon erklären?

    Ich habe bereits das Handbuch, die ersten Schritte und das Forum hier durchgelesen und verstehe nur Bahnhof.

    Wer kann sich opfern und es mir für Blöde erklären? bitte danke

  6. #6
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von Scarlet Beitrag anzeigen
    Hallo ... ich häng mich an dieses Thema einfach mal an da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte.

    Bin vor kurzem über dieses Auswerterprogramm gestoßen und habe es mir auf dem Laptop neben dem FMS32pro installiert.
    Leider bin ich kein Profi in Sachen Elektrotechnik und kapiere auch das mit dem Einstellen der Soundkarte nicht. Zumindestens habe ich irgendwas gedrückt sodass ich unten im Bereich die Pegel ausschlagen sehe aber es wird nichts ausgewertet von den analogen Alarmierungen die ich auswerten möchte aber das FMS32pro macht es schon komplikationslos.

    Da ich mich nicht auskenne ist es gut, dass das FMS32pro einfach nur gestartet werden muss und keine Soundkarte muss konfiguriert werden ... wie kann man für Laie so eine Konfiguration bei BosMon erklären?

    Ich habe bereits das Handbuch, die ersten Schritte und das Forum hier durchgelesen und verstehe nur Bahnhof.

    Wer kann sich opfern und es mir für Blöde erklären? bitte danke

    also wenn der pegel ausschlägt haste schon fast gewonnen. nun musst du nur wissen was genau du auswerten möchtest... analog oder digital!?

    in dem fenster wo die alarmierungen erscheinen sollen musst du natürlich auch noch auswählen, was der da woher nehmen soll... also fenster konfigurieren und dann haste bei telegramme auszuwählen was angezeigt werden soll.
    das bei pocsag nen discriminator nötig ist wirst du wissen, nehm ich an... da kann der pegel sonst ausschlagen wie er will^^

  7. #7
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Danke für deine Erklärung, allerdings habe ich jetzt den Radio Operator ausprobiert und bei dem ist es auch wie mit dem FMS32pro dass er alles von selber macht und ich keine Einstellungen von der Soundkarte her machen muss ... meiner Meinung nach gehört dies bei diesem Produkt mal stark überlegt!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •