Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Keine Auswertung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Hallo ... ich häng mich an dieses Thema einfach mal an da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte.

    Bin vor kurzem über dieses Auswerterprogramm gestoßen und habe es mir auf dem Laptop neben dem FMS32pro installiert.
    Leider bin ich kein Profi in Sachen Elektrotechnik und kapiere auch das mit dem Einstellen der Soundkarte nicht. Zumindestens habe ich irgendwas gedrückt sodass ich unten im Bereich die Pegel ausschlagen sehe aber es wird nichts ausgewertet von den analogen Alarmierungen die ich auswerten möchte aber das FMS32pro macht es schon komplikationslos.

    Da ich mich nicht auskenne ist es gut, dass das FMS32pro einfach nur gestartet werden muss und keine Soundkarte muss konfiguriert werden ... wie kann man für Laie so eine Konfiguration bei BosMon erklären?

    Ich habe bereits das Handbuch, die ersten Schritte und das Forum hier durchgelesen und verstehe nur Bahnhof.

    Wer kann sich opfern und es mir für Blöde erklären? bitte danke

  2. #2
    Registriert seit
    19.02.2008
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von Scarlet Beitrag anzeigen
    Hallo ... ich häng mich an dieses Thema einfach mal an da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte.

    Bin vor kurzem über dieses Auswerterprogramm gestoßen und habe es mir auf dem Laptop neben dem FMS32pro installiert.
    Leider bin ich kein Profi in Sachen Elektrotechnik und kapiere auch das mit dem Einstellen der Soundkarte nicht. Zumindestens habe ich irgendwas gedrückt sodass ich unten im Bereich die Pegel ausschlagen sehe aber es wird nichts ausgewertet von den analogen Alarmierungen die ich auswerten möchte aber das FMS32pro macht es schon komplikationslos.

    Da ich mich nicht auskenne ist es gut, dass das FMS32pro einfach nur gestartet werden muss und keine Soundkarte muss konfiguriert werden ... wie kann man für Laie so eine Konfiguration bei BosMon erklären?

    Ich habe bereits das Handbuch, die ersten Schritte und das Forum hier durchgelesen und verstehe nur Bahnhof.

    Wer kann sich opfern und es mir für Blöde erklären? bitte danke

    also wenn der pegel ausschlägt haste schon fast gewonnen. nun musst du nur wissen was genau du auswerten möchtest... analog oder digital!?

    in dem fenster wo die alarmierungen erscheinen sollen musst du natürlich auch noch auswählen, was der da woher nehmen soll... also fenster konfigurieren und dann haste bei telegramme auszuwählen was angezeigt werden soll.
    das bei pocsag nen discriminator nötig ist wirst du wissen, nehm ich an... da kann der pegel sonst ausschlagen wie er will^^

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Danke für deine Erklärung, allerdings habe ich jetzt den Radio Operator ausprobiert und bei dem ist es auch wie mit dem FMS32pro dass er alles von selber macht und ich keine Einstellungen von der Soundkarte her machen muss ... meiner Meinung nach gehört dies bei diesem Produkt mal stark überlegt!

  4. #4
    Registriert seit
    13.11.2006
    Beiträge
    885
    So schwer ist es nun auch nicht, BosMon beizubringen, wie die Soundkarte richtig konfiguriert wird... Das war bei mir, als ich vor 2 Wochen mir BosMon angeschaut habe, eine Sache von 2 Minuten. Man muss einfach mal lesen, was das Programm möchte.
    Mal davon ab, das Du in FMS32 auch in den Einstellungen erstmal die Soundkarten konfigurieren musst.
    Das nix anders, wie bei BosMon jetzt.
    Man sagt dem Programm einfach, werte mit Soundkarte XY Daten ABC aus, fertig.

    Im groben und ganzen, sollte man wenn man ein wenig nachdenkt, das hinbekommen.
    Moderatoren sind die besseren Liebhaber ^^

  5. #5
    Registriert seit
    06.03.2009
    Beiträge
    151
    Also ich habe weder FMS32pro noch Radio Operator konfigurieren müssen ... ich habe beide Software-Programme installiert und nur den Scanner angeschlossen und das Ding hat angefangen zum auswerten!

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    906
    Tja, dafür haben bei mir sowohl der RO als auch FMS32-Pro schlechtere Ergebnisse. Sollte vielleicht daran erstmal was gemacht werden!!!

  7. #7
    Registriert seit
    21.04.2008
    Beiträge
    377
    Da kann ich mich Bjoerni nur anschliessen !

    Ich muss ehrlich gesagt aber auch zugeben , dass ich mich am Anfang bei BosMon auch sehr schwer tat , irgendwas auszuwerten und mit diverse Funktionen klar kam , aber wenn man sich damit Beschäftigt und es zum laufen bringt , hat man dann dafür eines der besten Auswertungsprogramme , in diesem Sektor , und mit jeder neu entdeckten Funktion , wird es mehr und mehr genialer :-)

    Bei mir läuft dieses Programm schon seit mehr als einem halben Jahr , fast durchgehend , und ich hatte bis jetz NUR ein oder zwei Fehlauswertungen , die aber von einer Überschneidung zweier Alarmierungen , hervorgerufen wurden !!
    Gruss Chris

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •