Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Swissphone Boss / Eurobos Mars / zeus !? Hilfe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Zitat Zitat von Fabpicard Beitrag anzeigen
    Die ist schon bekannt, dass EB genau bei solch einem Ihre Melder ZUkauft und nicht fertigen lässt? Lediglich ne andere Firmware drüber und fertig ist der Melder...

    MfG Fabsi

    P.S.: Und dann geh mal suchen, was diese "nicht billig teile" im EK kosten ^^
    Meines Wissens gibt es zwei Generationen von Zeus. Ab Ende 2009 ist eine zuverlässigere Version mit neuer Firmware erschienen.

    Ich denke auch das Eurobos sich aber nun fest etablieren will und zeigt dies nun auch mit dem Mars denke ich.

  2. #2
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Zunächst einmal: welche Fa. liefert das Netz? Swissphone?
    Verschlüsselt ja / nein?
    Expreßalarm: ja / nein?

    Wenns Swion wird und verschlüsselt, ergibt sich zwangsläufig Swion-Melder mit IDEA (Hurricane Duo/BOSS/Res.Q, NEOS kannste eh vergessen, ist auch nix aus der Swion-Schmiede und läuft bis heute nicht richtig). Und da andere Melder eben kein "Swion-IDEA" und teilweise auch keine EA unterstützen wirds eng in der Auswahl.

    Zwar kann man ins Swion-Netz eine AES-Komponente installieren, so das dann alle Eurobos-Melder dann nur quasi per AES-Verschlüsselung alarmiert werden, aber schon alleine so ein durcheinander zu veranstalten halte ich für keine gute Idee.
    Und ja es stimmt, Eurobos ist nun mal ein Apollo-Melder mit angepasster Firmware für D.
    Der Zeus ist der AL-A27 und der Mars der AL-A29. Und den EK will ich wirklich nicht wissen, nur mit Zulassung nach TR wird halt alles teurer.
    Theoretisch müßte man in einem Apollo mal die Firmware eine Zeus spielen und dann hätte man aus nem AL-A27 nen Zeus gezaubert ;-)
    Das am Rande....

    Bei anderen Lieferanten oder offenem Swion-Netz kann man auch andere Melder nehmen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  3. #3
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Ich habe schon seit längerer Zeit einen AL-A26 und kann mich eigentlich nicht beschweren.
    Das Display ist wirklich genial, sowohl un- als auch beleuchtet und der Empfänger ist auch für die ein oder andere Überraschung gut: Im Auto, DAU ~50km entfernt, 1200 Bd -> (kurzer)Text kommt fehlerfrei an.

    Im harten Dauereinsatz sehen die Dinger zwar irgendwann abgelutscht aus, aber das ist beim Wettbewerber nicht anders ;-)
    An den Motorola-Kunststoff kommt irgendwie keiner so richtig ran.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    ...ach noch was, beknackt finde ich auch das man nur AAA-Zellen verwendet. Ich sage nur, vergleicht mal die Kapazitäten bei den AA's gegenüber diesen hier.

    Das Display samt Beleuchtung hat auf jeden Fall einen Pluspunkt, aber es geht hier nur ums alarmieren und die Zeit um auf den Melder zu schauen hat man immer und auch mit der Beleuchtung beim BOSS und Patron kann ich die Meldungen immer lesen, zumal ich auch dort dicke Zeichen einstellen kann. Also eher nur ein kleiner, aber nicht unbedingt zwingender Vorteil.

    Aber wie gesagt Ihr müsst das im Gesamtwerk sehen also Netztechnik und dann entscheiden was brauche ich, worauf lege ich wert.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  5. #5
    Registriert seit
    16.07.2011
    Beiträge
    241
    Also die Lesbarkeit vom Zeus ist im Standard Top! Mit
    oder ohne Beleuchtung ist programmierbar! Und bzgl. lesen bei Alarmierung ist schon wichtig, zumindestens bei digitaler Alarmierung. Somit kann man sich besser vorbereiten und unsere Leitstelle schickt auch nützliche Infos darüber für den Einsatz wenn sie vorliegt.

    ABER....seit ein paar Monaten Zeus im
    gebrauch muss ich sagen, das die bengenzen Alarmtöne einen schon nerven,Vorallem nun wo man mehr Schleifen bekommt in Verantwortung. Man kann nur wirklich nur 3 Töne auf 3 Rics legen, dann ist Schluss. Ich hab zwar nun rausgefunden das die Töne in einer .tbl Datei liegen,aber editieren kann ich so noch nicht. ;)

    Wenn also jemand eine Idee hat wie ich die Firmware (Musterdatei) editieren kann, dann raus damit! ;-)

  6. #6
    schollekopp Gast
    Zitat Zitat von Muggyhorst Beitrag anzeigen
    Man kann nur wirklich nur 3 Töne auf 3 Rics legen, dann ist Schluss.
    Hi, wie kann ich das einstellen? Ist es die Option in den Unteradressen mit Alarmton X? Programmiergerät + Software hab ich zuhause.

  7. #7
    schollekopp Gast
    Gibts was neues?

    Was ich irritierend finde: Bei Gruppenalarm ist alles normal. Akustisch und normaler Pfeil im Display. Kommt also als Alarm am.

    Lege ich nun für eine Unteradresse z.B. Alarmmuster E fest, so wird zwar akustisch alarmiert, aber der Alarm als Nachricht (nicht als Alarm) ohne Pfeil, aber mit einem anderen Symbol angezeigt.

    Was ist der Unterschied?

    Möchte einfach für jede RIC einen entsprechenden Ton festlegen und alles als Alarm angezeigt bekommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •