Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Programmiergerät & Software für Funkgeräte

  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658

    Programmiergerät & Software für Funkgeräte

    Moin!

    Bislang habe ich mich nur mit dem Programmieren von Swissphone Meldern befasst. Nun würde ich mich gerne ein bißchen fortbilden um auch unsere diversen Funkgeräte programmieren zu können.

    Bitte erzählt mir doch mal kurz, was ich zum Programmieren folgender Geräte alles benötige:

    -Motorola GP 300
    -Motorola JEDI (GP900, MTS 2000)
    -Motorola GM 350
    -Motorola GP340, 360, 380
    Gerrit Peters
    ______________________________

  2. #2
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    RIB (Radio Interface-Box), ca. 200,- EUR

    plus
    Interface-Kabel zwischen RIB und PC plus Netzteil ca. 80,- EUR

    plus
    Software je Gerätemodell ca. 80-90 EUR

    plus
    Kabel zwischen RIB und Funkgerät je Gerätemodell ca. 50,- EUR bis 250,- EUR

    Ich habe gerade ein Angebot von Anfang Dezember vorliegen für alles komplett um Motorola GP360, GP900 und Kenwood TK290 programmieren zu können, das sind round about 1.150,- EUR plus Märchensteuer.

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin Gerrit,

    die RIB-Box kann man sich ganz einfach selber bauen oder kauft ein Nachbau, dabei kann
    man schon eine ganze menge sparen.

    Das Interface Kabel zwischen der RIB-Box und dem PC ist ein ganz normales serielles
    Anschlusskabel was es für wenige € gibt.

    Die Kabel für das GP300 und das GM350 kannst Du Dir ganz einfach selber bauen.
    Fürs GP300 kannst Du mal auf www.dl1djm.de schauen. Man kann es mit einem Stück
    Lochrasterplatine selber herstellen. Beim GM350 ist es noch einfacher. Hier werden ein
    RJ45 8 Pol Stecker, ein Widerstand, ein 25 poliger Stecker/Buchse (?) und ein wenig
    Kabel.

    Software weiss ich jetzt nicht was die noch kosten, aber das ist wirklich das teuerste.

    Die Belegung für die Programmierkabel findest Du hier -> http://batlabs.com/pinouts.html
    Und hier kannst Du auch noch den Schaltplan einer RIB-Box zum nachbau finden
    -> http://www.agh-technik.bravehost.com/motofunk.html

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    die RIB-Box kann man sich ganz einfach selber bauen oder kauft ein Nachbau
    um dann später fehler in der programmierung zu haben, weil irgendwas spinnt? vielleicht noch ein funkgerät zerschiessen?

    ich denke wer dienstlich funkgeräte programmiert (genauso wie melder!) sollte auch die entsprechende technik zur verfügung gestellt bekommen. wenn nicht, muss eben zum programmieren alles zum händler des vertrauens...

    wie froh bin ich über das aktuelle gerücht über die swissphone-software... die soll (so habe ich gehört) nicht mehr kopiert werden können... .dann ist endlich in dem bereich ruhe :) mal sehen ob es stimmt...
    --> beim download auf swissphone.de soll die software fest mit den benutzerkennung versehen werden. sichtbar und unsichtbar... we'll see...

  5. #5
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Baut Motorola extra für sich geschütze Bauelemente ein ? Nein !

    Wenn man eine RIB-Box genauso nachbaut wie die originalen wird es auch keine
    Probleme geben.

    Und was intressiert mich hier in diesem Thread was Swissphone macht ? Garnicht !

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  6. #6
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    278
    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Wenn man eine RIB-Box genauso nachbaut wie die originalen wird es auch keine Probleme geben.
    Jeder deutet geltendes Recht anders ;) Ganz davon abgesehen hätte ich die noch grösseren Bedenken mit der Technik. Ein Fehler auf der Platine und das Funkgerät ist vielleicht Geschichte!

    Zitat Zitat von Florian 40 Beitrag anzeigen
    Und was intressiert mich hier in diesem Thread was Swissphone macht ? Garnicht !
    Soll ja auch nur als Beispiel dienen, wie die Zukunft aussehen wird... Meist fängt ein Hersteller was an, die anderen ziehen dann nach. Ist also abzusehen, dass Motorola, Kenwood, ... auch ihre Software bald nur noch mit Kopierschutz anbieten!

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Moin,

    es gibt etliche funktionierende nachbauten der Boxen im Netz zu finden.

    Von mir aus können die Ihre Software mit einem oder sovielen Kopierschutzsystemen
    austatten wie sie wollen. Was sollen eigentlich diese Anspielungen ?

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  8. #8
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Die "One for All" Lösung für viele Modelle mit ohne selber basteln. ;-)

    http://cgi.ebay.de/MULTI-PROGRAMMIER.../380213655594?

    Gruß
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    1.658
    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    Soll ja auch nur als Beispiel dienen, wie die Zukunft aussehen wird... Meist fängt ein Hersteller was an, die anderen ziehen dann nach. Ist also abzusehen, dass Motorola, Kenwood, ... auch ihre Software bald nur noch mit Kopierschutz anbieten!
    Hatte Swissphone doch bei der 429er Windows Software auch schon... Und trotzdem hat keiner "nachgezogen"...

    Danke schonmal für die Infos.
    Gerrit Peters
    ______________________________

  10. #10
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    648
    Zitat Zitat von danielhecker Beitrag anzeigen
    --> beim download auf swissphone.de soll die software fest mit den benutzerkennung versehen werden. sichtbar und unsichtbar... we'll see...
    Und? Dann gibt es wieder eine kleine Gruppe von Hackern, die das Freischalten. Windoof wird ja auch ständig geknackt. Aber mir egal, ich habe ja einen Zugang zum Original :-)

  11. #11
    Registriert seit
    05.06.2011
    Beiträge
    17

    Rib Box

    schon oft gebaut, habe mal vor ca. 15 Jahren selber ein Layout mit bestückungsplan gemacht. Wer Interesse hat bitte melden. GP300 Adapter lassen sich einfach mit einem alten Akku nachbauen. 3 Leitungen , Plus, Minus, und eine Datenleitung. Die Adapterkabel für die anderen Geräte sind ebenfalls einfach nachzubauen. Die Software hat natürlich Urheberrechte, na ja kein Kommentar.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •