Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Gerätegehäuse als Antenne ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    Hallo und Danke erst mal

    So, hab mal auf das Lamda/4 ein wenig geGoogelt und bin auf eine Länge von 86,6 cm gekommen für das Gegengewicht.

    Die meisten nehmen wohl einen Kupferdraht 2,5Quadrat.

    Was muss ich denn in etwa an Länge abziehen ? weil der FS hat ja wohl auch schon eine Gegenmasse.

    Kann ich den Draht mittels einer kleinen Schlauchschelle an die Rändelschraube der BNC-Buchse von der Antenne festklemmen oder muss ich das Gehäuse des FS öffnen um drinnen wo anzulöten ?

    Gruß Stephan

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von StephanFFWHK Beitrag anzeigen
    So, hab mal auf das Lamda/4 ein wenig geGoogelt und bin auf eine Länge von 86,6 cm gekommen für das Gegengewicht.

    Die meisten nehmen wohl einen Kupferdraht 2,5Quadrat.

    Was muss ich denn in etwa an Länge abziehen ? weil der FS hat ja wohl auch schon eine Gegenmasse.
    Der Querschnitt ist fast völlig irrelevant...von 0,5mm bis 25mm²...was halt gerade so greifbar ist und anzwirbelbar ist.
    Die absolut exakte Länge ist auch wurscht. Für Labda/4 auf 4m halt irgendwas so um die 80cm bis 110cm.
    Völlig latte weil der Plastikscanner eh nicht auf seine exakte Resonanz bei 50 Ohm Impedanz besteht.

    Zitat Zitat von StephanFFWHK Beitrag anzeigen
    Kann ich den Draht mittels einer kleinen Schlauchschelle an die Rändelschraube der BNC-Buchse von der Antenne festklemmen oder muss ich das Gehäuse des FS öffnen um drinnen wo anzulöten ?
    Ähm...Kanonen auf Spatzen?
    Ja mei, kannst du alles machen - aber teste doch erstmal dünne Litze, Lautsprecherkabel, Klingeldraht o.ä. mechanisch drann zu bekommen. Zwirbeln halt.
    Dann kannst du am einfachsten gucken ob diese Lösung dich praktisch überzeugt.

    Kann ja auch sein das dich dieses Radial mehr aufregt auf Dauer...also warum fest anlöten?

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    26
    Gut, dann werde ich mal testen.

    Gruß Stephan

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •