Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: UBC 60 XLT 1 macht Probleme

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Hi, das Problem ist wieder aufgetreten, lediglich die untere Reihe der Tasten funktioniert, wenn ich auf den Rest der Tasten drücke, reagiert das Ding nicht drauf.

    Zeitweise hatte es nochmal kurzzeitig für 2 Sekunden funktioniert (ich konnte zwei Zahlen eintippen dann wars das wieder)
    Tja, hört sich so an, als ob der Mensch der die Modifikation da Schäden hinterlassen hat.
    Es gibt in dem gesamten Gerät nur zwei Steckverbindungen:
    Zwischen dem Controllerboard und dem Lautsprecher sowie zwischen dem Controllerboard und dem HF-Board.
    Ein Wackelkontakt im letzteren (Controllerboard<->HF-Board) würde solch einen Fehler kaum verursachen können.

    Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
    Könnte es an defekten Lötstellen an der Tastatur liegen ?
    Wie kann ich das Gerät komplett zerlegen, worauf muss ich achten, nachdem die Rückwand abgenommen wurde ?
    Die Tastatur hat keine Lötstellen!
    Das Keypad sitzt mit auf der selben Platine wie die CPU.
    Und irgendwo auf dieser Platine wird der Schaden sein.

    Zum zerlegen...:

    Nachdem die Rückwand abgenommen ist, kann die HF-Platine problemlos entnommen werden, indem man sie unten vom Batteriefach sanft anhebt und hochknickt.
    Erst bei einem Winkel von 30-40° löst sich die Metallplatte oben aus der vorderen Gehäuseschale.

    Die CPU-Platine ist mittels eines Abschirmbleches vom HF-Bereich des scanners geschirmt.
    Die vier Schrauben womit das Blech gehalten wird sind auch die einzigen, welche die Platine in der Vorderschale halten.
    Wenn alle vier Schrauben gelöst sind, lässt sich das Abschirmblech (genauso wie das HF-Board) lösen durch anheben von unten (aus Batteriefach-Richtung).
    Das Blech muss allerdings komplett senkrecht gestellt werden, bevor es sich entnehmen lässt.

    Darunter sollte es so aussehen wie im ersten Bild im Anhang.
    Im zweiten Bild siehst du die Stelle der 80-Kanal Modifikation.

    Dein Gerät sollte also genauso aussehen wie in meinen Bildern.

    Ist kein Fehler zu sehen, könnte es immer noch ein ESD-Schaden sein.
    Sprich: Eine statische Entladung während der Modifikation, verursacht durch ungeeignetes Werkzeug.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AE65h_CPU.jpg 
Hits:	95 
Größe:	424,9 KB 
ID:	12424   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	AE65h_CPU_Detail.jpg 
Hits:	95 
Größe:	457,2 KB 
ID:	12425  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •