Hallo!

Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
Habe seit letzter Woche oben genannten Scanner, dieser wurde vom Vorbesitzer von 30 auf 80 Kanäle umgebaut.
Ich hoffe er wusste was er tat. Direkt am µC rumlöten sollte man nur, wenn man selbst recht geübt ist und den passenden Lötkolben dazu hat. Sonnst denkt der µC hinterher, er währe ein Taoster...

Zitat Zitat von Quittung Beitrag anzeigen
Wollte ihn eben einschalten um etwas zu testen und auf einmal hat dieser nur die paar Testfrequenzen gescannt aber auf nichts mehr reagiert.
Ich habe mit 2-9-Manual das Gerät resettet aber er reagiert trotzdem auf fast keine Taste mehr !

Hier kurzes Video was er macht und was nicht:

http://www.youtube.com/watch?v=54jugyb9uuk
Das sind keine Testfrequenzen! Auf der WX-Taste liegen die NOAA-Wetterkanäle welche ausschließlich in den USA einsetzbar sind.
Diese funktionieren noch, weil diese Kanäle im ROM stehen, sprich zusammen mit der Firmware maskenprogrammiert und "unlöschbar" sind.

Ob durch die Modifikation oder spätestens deinem Reset, ist der Scanner nun im Defaultzustand - sprich kennt ausser den WX-Kanälen keine Frequenzen mehr.
Auffällig ist im Video, das er die Speicherplätze offenbar nicht mehr weiter schaltet bei mehrmaligen Druck auf die Manual-Taste.

Versuch mal folgendes:
Nimm mal die Batterien für einige Minuten raus.
Danach Baterien einlegen und nochmals resetten.
Dann ein mal die Taste Manual drücken - unten links im Display müsste "SCAN" verschwinden und "HOLD" stehen.
Dann eine Frequenz eingeben die der Scanner beherrscht und mit Taste E abschließen.

Wenn das nicht funktioniert, würde ich das Teil mal auf machen und von innen betrachten.
Aber nicht nur die zwei Platinen da drinnen auseinander ziehen, sondern auch die Frontplatine wo Tastatur und LCD drann hängt ausbauen.
Schaue dort (Frontplatine beidseitig) nach Auffälligkeiten wie z.B. Lötzinnspritzer, Brücken/Kurzschlüsse, mechanisch beschädigte Bauteile oder Leiterbahnen usw.

Sollte der Fehler optisch nicht direkt ins Auge springen, lohnt sich m.E. keine aufwändige Fehlersuche mit Reparatur. Der Neuwert eines solchen Gerätes steht mit dem Reparaturaufwand in keinem sinnvollen Verhältniss.

BTW: Habe vor vielen Jahren etliche 60XLT umgelötet auf 80 Kanäle, ohne das negative Effekte aufgetreten sind.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser