Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Gebäudesteuerung mit schaltinterface überVBScript

  1. #1
    Registriert seit
    17.10.2004
    Beiträge
    51

    Gebäudesteuerung mit schaltinterface überVBScript

    Hallo zusammen,

    eins vorweg, ich bin kein IT-ler sonder eher ein Elektroniker.

    Nun zu meinem Problem:
    Für die Gebäudesteurung im Alarmfall habe ich ein Schaltinterface, das z.b. die Türen, Licht, ELA,Tore und Absaugung ansteuert.

    Das Schaltinterface wir mit VB-Script angesteurt.

    Bis jetzt habe die die Skript Dateien auf dem Server liegen, und starte sie von dort aus mit dem "Doppelclick".

    ich möchte diese VBScripte nun in eine Website anbieten, so dass das Interface von jedem Intranet PC gesteurt werden kann.
    Das Script soll aber auf jeden Fall auf dem Server ausgeführt werden, so dass die Website Plattformunabhänig ist.


    Soweit ich mich bis jetzt eingelsen habe, benötige ich den Microsoft Internet Informationsserver, den habe ich bereits auf Server Instaliert

    Mein Ursprungsscript müsste ich nach meinen Recherchen in eine *.ASP Datei einbinden.
    Hier ist doch genau mein Problem wie muss ich dies miteinander verknüpfen.

    Hier mein Original VBScript:

    ' VB Script Document
    option explicit

    Dim objHttp0, objHttp1

    'Signal einschalten
    Set objHttp0 = WScript.CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest.5.1")
    If objHttp0 Is Nothing Then Set objHttp0 = WScript.CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest")
    objHttp0.Option(4) = 256 + 512 + 4096 + 8192
    objHttp0.SetTimeouts 0, 5000, 10000, 10000
    objHttp0.Open "GET", "http://192.168.1.66/outputaccess0?PW=&State=ON&", FALSE
    objHttp0.setRequestHeader "User-Agent", WScript.ScriptName
    objHttp0.Send ""
    If Not (objHttp0.statusText = "OK") Then
    WScript.Echo "Error: " & objHttp0.statusText
    WScript.Quit 1
    End If


    'Licht einschalten
    Set objHttp1 = WScript.CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest.5.1")
    If objHttp1 Is Nothing Then Set objHttp1 = WScript.CreateObject("WinHttp.WinHttpRequest")
    objHttp1.Option(4) = 256 + 512 + 4096 + 8192
    objHttp1.SetTimeouts 0, 5000, 10000, 10000
    objHttp1.Open "GET", "http://192.168.1.66/outputaccess1?PW=&State=ON&", FALSE
    objHttp1.setRequestHeader "User-Agent", WScript.ScriptName
    objHttp1.Send ""
    If Not (objHttp1.statusText = "OK") Then
    WScript.Echo "Error: " & objHttp1.statusText
    WScript.Quit 1
    End If

    Es wäre schön, wenn Ihr mich auf die richtige Spur bringen könntet.

    Gruß
    Firehunter

  2. #2
    Registriert seit
    14.07.2008
    Beiträge
    32
    So wie ich das sehe macht dein Skript ja nichts anderes als jeweils die Adressen

    http://192.168.1.66/outputaccess0?PW=&State=ON
    oder
    http://192.168.1.66/outputaccess1?PW=&State=ON

    aufzurufen. Also kannst du doch entweder auf jedem PC direkt einen Link darauf ablegen und dir das VB-Script komplett sparen. Oder du erstellst auf dem Server eine einfache HTML-Seite, die diese Links enthält (geht sogar mit MS Word).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •