Noch ein Tip für die Nutzer der Geräte mit Yamaha-Soundchip (Siemens S55 etc.), denn für diese ist es ganz einfach, die passenden Klingeltöne PC-gestützt zu erstellen.
Man nehme einen ZVEI-Generator, der die Tonfolge als WAV-Datei ablegt (z.B. Rauch 5TonAlarm), wandele diese in 16bit Mono mit 8kHz Samplingrate um und konvertiere das Ergebnis via WSC-MA2 von Yamaha (Freeware) in eine MMF-Datei. Dieser Weg dürfte sogar schneller sein, als alles von Hand einzugeben.
Natürlich kann auf diesem Wege auch (fast) jede andere WAV-Datei zu einem MMF-Klingelton werden...
Und das ist alles, was ich dazu sagen kann,
Tim