Damit dürfte die Ausstattung des Betreuungszuges gemeint sein.
Diese wurde in den letzten Jahren deutlich an die Erfordernisse angepasst.
So gibt es es jetzt auch Betreuungsrucksäcke, mit einer Grundausstattung mit Dingen des täglichen Lebens. Angefangen von Toilettenpapier und Hygienematerial über Kinderbespassung bis hin zu Streichhölzern.
In (landesweit einheitlichen) Kisten ist weitergehende Ausstattung untergebracht.
Natürlich gehören auch die unvermeidlichen Zelte dazu, ebenso wie neuerdings auch Pavillione. Und auch die Infrastruktur wie Beleuchtung und Heizung (im GW-T verlastet).
Nicht zu vergessen die Feldküche und das weitere Material zur Verpflegung (auch kleinerer Mengen und zur Soforthilfe).
Inzwischen gehören selbst San.-Rucksäcke dazu (macht ja auch Sinn, da die Betreuungs-SEG den San.-Zug (alternativ zwei San.-SEGen) beim BHP 50.
Und dann gibt es noch den Trinkwassersatz. Darin sind zwei 1000-Liter-Transportbehälter, Wasserentnahme- u.Ausgabematerial enthalten. Hintergrund: Die Betreuungszüge und die Landesverstärkung Hessen des DRK sind in Hessen die einzigen, die noch Trinkwasser transportieren dürfen.
Solltest du weitere Fragen im Detail haben, dann los....