Hallo,
der Ansatz ist nicht verkehrt und auch teilweise nicht neu bzw wird vereinzelt auch praktiziert.
Bei der betrachtung sollte man Erstangreifer und Sonderfahrzeuge unterscheiden.
Denn Erstangreifer die nach einer Gefahrenanalyse in einem Ort notwendig sind kann ich nicht einfach nach belieben rumschieben.
Jedoch kann man umliegende Ortschaften Sonderaufgaben übertragen, so z.b. Ortsfeuerwehren als Wasserföderkomponenten "ausbauen" oder in Richtung Nachschub, Versorgung, Gefahrgut...
Dies hat zum Effekt das die "große Feuerwehr" entlastet wird und die kleineren aufgrund neuer Aufgaben und auch häufigerer Alarmierung einen Motivationsschub bekommen.
Gruß Jan