Hallo,
die Doku des Alarmierungstools scheint einen Fehler zu beinhalten. Der Zeitstempel ist Unix Systemzeit in Sekunden nach 01.01.1970
Grüße
BosMon
Hallo,
die Doku des Alarmierungstools scheint einen Fehler zu beinhalten. Der Zeitstempel ist Unix Systemzeit in Sekunden nach 01.01.1970
Grüße
BosMon
Hallo zusammen,
möchte nun auch die Verbindung von BosMon zum AlarmierungsTool über TCP realisieren.
Habe allerdings auch Probleme mit den Parametern.
&1 - Name - ist klar, das Funktioniert
&2 - Type - da wird bei mir eine 0000 übergeben
&3 - Adresse - da wird bei mir eine 9999 übergeben (Das sollte doch eigentlich im Parameter &2 stehen, oder? Ich habe über den Test Button ausgelöst.)
&4 - Zeitstempel - 1294428972 denke das soll der Zeitstempel sein
&5 - Flags - da bekomme ich eine 0
&6 - Ort - der Parameter ist leer
&7 - Kurzbeschreibung - der Parameter ist leer
&8 - Langbeschreibung - der Parameter ist leer
&9 - Funktion - der Parameter ist leer
&10 - Nachricht - Der Parameter wird vom AlarmierungsTool wohl nicht richtig ausgewertet. Es gibt da den Inhalt des Parameter &1 mit einer 0 aus.
Nun zu meinem Problem. Ich benötige eigentlich nur zwei Parameter und zwar den Ort und die Nachricht. Wo muss ich den die Werte für Ort oder die Kurzbeschreibung denn eintragen?
Gruss Hausen
In BosMon bei "Beschreibungen bearbeiten", dort kannst Du für jede Schleife die Daten eingeben.
Zu viele Schleifen? --> http://www.funkmeldesystem.de/foren/...t=49713&page=3
Gruß Andi
Hallo Hausen!
Kennzeichnung durch mich
Wie schon Andi geschrieben hat gibt es bei Bos-Mon eine POCSAG-Liste da kann man das Eintragen. (geht auch über doppelklick auf eine Meldung im Fenster)
Aber, wenn du den Test-Button vom BosMon benutzt, wird Ort immer leer sein, da die Testfunktion keine RIC aus der POCSAG-Liste auslöst (welche denn auch?).
HTH
FMS-Master
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)