Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Es ist vorbei,FF Seckendorf aufgelöst.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Angriffstrupp Beitrag anzeigen
    Das fehlen einem echt die Worte das es leider nicht genug Freiwillige gibt, die sich für andere Einsetzten und zur Feuerwehr gehen...!

    Schade!!!
    Nicht die Worte fehlen, sondern die Einwohner. Denn davon gibt es in diesem Ort nur knapp 200.

  2. #2
    Registriert seit
    26.01.2010
    Beiträge
    588
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Nicht die Worte fehlen, sondern die Einwohner. Denn davon gibt es in diesem Ort nur knapp 200.
    Tja, wir haben auch "nur" 350 Einwohner im Ort und schaffen es die Feuerwehr am "Leben" zur erhalten. Wobei selbst uns langsam die Nachwuschsorgen plagen und auch die Einsatzzahlen zu wünschen übrig lassen. Ist meiner Meinung nach aber kein Grund, den Landen dicht zu machen.

  3. #3
    Registriert seit
    26.10.2010
    Beiträge
    140
    Sehr sehr schade.
    Finde es vor allem schade da es 16 aktive Mitglieder gab und wenn selbst nur manchmal 2 am Gerätehaus stehen und die Ausrücken würde ist es immer noch besser als wenn kein Ortskundiger da ist.

    Und das alles nur weil es wie immer ums Geld geht.

    Eigentlich sollte doch immer die Sicherheit im Vordergrund stehen.

    Unser Nachbarort hat auch einen TSF und es kam schon dazu das 3 leute da standen sie aber nicht raus gefahren sind weil kein GF dabei war.
    Letztentlich mussten weitere Wehren nachalarmiert werden.
    Diese drei Leute hätten gut eine Wasserentnahmestelle aufbauen können oder den Löschangriff unterstützen können beim Waldbrand.
    Wenn man nun noch andere Wehren ran holen muss haben die eine längere Anfahrtszeit und sind dann auch gebunden.
    Wenn nun was in derem Einsatzgebiet vorliegt müssen wieder anderen Wehren angefordet werden und die kommen dann vieleicht die paar Minuten zu spät.

  4. #4
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    98
    Servus
    Wir haben uns den Entschluss wahrlich nicht einfach gemacht,aber wer will letztlich die Verantwortung übernehmen wenn bei einem Einsatz jemandem etwas passiert.
    Wir konnten nie Erstangreifer sein,wir hatten ja nichtmal Atemschutz an Bord.
    Das war auch so nicht geplant,Erstangreifer war und ist die Stützpunktwehr,die Aussenwehren wurden und werden nur zur Unterstützung nachalarmiert.

    Das Problem war einzig ein Gesetz was eine Anforderung stellt,die in keinem Verhältniss zu den tatsächlichen heutigen Gegebenheiten steht.

    Warum müssen wir 27 bzw in Ausnahmefällen 18 Mann vorhalten wenn in unser Auto ohnehin nur 6 Mann passen???

    Das Geld war auch nicht das Problem,wir wurden seitens der Gemeinde niemals wegen den Finanzen gegängelt wie es andernorts vorkommt.

    Unser Auto haben wir vor 8 Jahren bekommen,vorher hatten wir einen TSA.


    Das mit den 200 Einwohner passt,exakt 209.

    Gruss Michael
    Lerne aus den Fehlern anderer,das Leben ist zu kurz um jeden Fehler selbst zu machen!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •