Huhu,
Stati etc. pp kann wie du schon sagtest per Server-Client Anbindung über FMS32 erfolgen.
Was den Funk angeht, so gibt es mehrere Möglicheiten. Die in meinen Augen einfachste (aber bei weitem nicht beste da mit Verzögerung der Ausgabe behaftete) Möglichkeit wäre die des Streamens über das Netzwerk.
Hierbei sind mehrere Ansätze denkbar, ich selbst hab soetwas mit dem Programm "No23Live" gemacht. Dieses nimmt alles was über einen definierten Soundkarteneingang reinkommt auf und sendet es als Windows-Media Stream zum Client Rechner an welchem das Ganze per Media Player wiedergegeben wird.
Denkbar wäre z.B. auch die Verbindung per Teamspeak, wie das jedoch im einzelnen aussieht weiss ich leider nicht. Die Client Seite ist klar, ich wüsste jedoch nicht wie man z.B. einen lokalen Teamspeak Server einrichtet (wenn das überhaupt geht).
Ferner denkbar wäre die Anbindung über ein VoIP Programm wie z.B. Skype.
Hierzu wird auf dem Rechner welcher sendet und empfängt jeweils ein Account eingerichtet (insgesamt also 2 Accounts). Wenn euer Funkgerät nun z.B. am Line In hängt so wird dies als Audioquelle im Skype für diesen Rechner eingestellt.
Nun muss nur ein Anruf getätigt werden, die Verbindung steht und man hört alles was über den Eingang reinkommt. Das ganze müsste sogar mit minimaler Verzögerung gehen, wenngleich nat. alles erstmal übers Internet zu nem Server usw. läuft.
Was die (Abhör)Sicherheit durch Dritte angeht so dürften alle 3 Lösungen passabel sein, die beiden lokalen Lösungen auf jeden Fall.
Grüße,
Paul