Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Betriebshandfug u. Draeger Atemschutzmaske

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @mixery: Danke für die links.

    @Jürgen: Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
    Ich werde mir diese Woche mal ernsthafte Gedanken zu dem Thema machen.
    Kommt natürlich auch auf die Kompatibilität zu dem Dräger System an.

    Einen schönen Abend noch
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    So,

    kleiner Zwischenbericht:

    Bin nun bei den MOTOTRBO, bzw. NEXEDGE von Kenwood gelandet.
    Habe die Dräger FPS com jetzt da und am Donnerstag kommt ein Funktechniker,
    der mir dann das System komplettiert so dass ich es testen kann.
    Es geht u.a. um Kommunikation in einem Umfeld mit einem sogenannten "shaker".
    Das ist ein überdimensionierter Lautsprecher, mit dem man Dinge durchrütteln kann.
    Der bügelt meine ProTalk PMR Funken komplett weg im Nahbereich.
    Ich hoffe mit den 2,5 Watt wird es einigermaßen gehen.
    Vielleicht spielt auch 70cm vs 2m eine Rolle. Werd ich rausfinden :)

    Was mich jetzt noch interessiert ist die Frage wie schützen die Kollegen der Feuerwehr tagtäglich ihre Ohren,
    wenns mal etwas lauter zugeht?
    Also Helm, PA, Funk und Gehörschutz? Gibt es da was?

    Sorry, dass ich so viele dumme Fragen stelle, aber ich bin eben nur ein Testoperator und kein Freiwilliger, oder Berufsfeuerwehrmann.
    Seit ich aber nun immer in Vollmontur stecke weiß ich eure Arbeit noch mehr zu schätzen!

    Besten Dank im Voraus für ein paar gute Tipps.

    Schönen Abend
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  3. #3
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    wie groß ich den dein rüttler? die dinger brauchen emenz viel energie und erzeugen entsprechend große magnetfelder. die netzteile/steuerung wird sicher mit schaltnetzteil und frequenzumrichter arbeiten und entsprechend ein großes band an HF abstrahlen. ob da eine gescheites HFG so viel besserung bringt? ok, die sendeleistung von dem PMR kram liegt natürlich weit unterhalb von 500mW. von daher wird man schon von besserung ausgehen können. ich bin gespannt...

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    @mixery: Wir nutzen den hier: http://www.udco.com/largetseries.shtml

    Ich muß die Kollegen,
    welche EMV Prüfungen durchführen mal bitten eine Messung durchzuführen.

    Ich denke auch es kommt auf das Profil an, welches wir fahren.
    Wir haben noch einen Brandraum, der ist ca. 5 Meter vom shaker entfernt.
    Die Funkanwendungen laufen in erster Linie in diesem Bereich.
    Daher hoffe ich in einigem Abstand auf ein besseres Signal.
    Am Donnerstag sind wir hoffentlich schlauer ;-)

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2003
    Beiträge
    427
    So,

    ich habe nun 2 Kenwood NEXEDGE Geräte getestet und hier stehen.
    Machen einen guten Eindruck und die Verständigung ist sogar neben einer Flex
    kein Problem mehr. Bin begeistert. Sind VHF Geräte, aber keine Probleme beim Shakerbetrieb. Maske konnte ich zwar nicht testen, da wohl noch eine Box mit PTT fehlt,
    aber das testen wir noch nach.
    Sogar die Peltor Litecom Basic, die ich jetzt leihweise hab machen einen "schlanken Fuß".
    Lieber wär mir aber, dass ich die auch noch an die Fug`s anflanschen kann.
    Da gibt es ja auch Möglichleiten.

    Jetzt fehlen noch die MOTOTRBO Geräte zum Vergleichstest,
    wobei die ja auch mit diesem Vocoder arbeiten nur eben in einem Timeslotverfahren.

    We`ll see :-)

    Das nur mal als Zwischenstatus für die die es interessiert.

    greetZ
    CarloZ
    Wieso is 'Abkürzung' so ein langes Wort ?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •