Kanäle 100er oder 1xx und 200er oder 2yy sind Kanäle aus dem 2 m Bereich...
Und bei vielen Geräten wird da gerade bei der 2yy die 2 weggelassen...
Also ist Kanal 271 im Gerät "nur noch" Kanal 71...
MfG Fabsi
Kanäle 100er oder 1xx und 200er oder 2yy sind Kanäle aus dem 2 m Bereich...
Und bei vielen Geräten wird da gerade bei der 2yy die 2 weggelassen...
Also ist Kanal 271 im Gerät "nur noch" Kanal 71...
MfG Fabsi
habe mal geguckt, die 2-m band feräte empfangen auch nur bis unter 200 ?! habe noch kein gerät sehen können, was in einem raum von 200-300 empfängt ?!
Die Känäle 101 bis 125 werden für direkten Sprechfunkverkehr nicht genutzt, sie dienen überwiegend als Relais - Zubringerkanäle, für digitale Alarmierung oder für Datenfunkverkehr. Die Zubringerstrecken im 2-m-Band werden nicht mehr erteilt, Sie müssen innerhalb der nächsten Jahre auf Kanälen im 70-cm-Band verlegt werden.
Das 2-m-Band für direkten Sprechfunkverkehr ist mit den Kanalnummern 201 bis 292 bezeichnet. In praktischen Betrieb wird die Ziffer 2 häufig weggelassen, so dass man von den 2-m-Kanälen 01 bis 92 spricht. Der Abstand zwischen den einzelnen Kanälen beträgt 20 kHz. Der Bandabstand zwischen Unter- und Oberband ist 4,6 MHz.
Quelle: http://www.funkfrequenzen01.de/bos009.htm
Das oben genannte ist 2-m Band!
Die Kanäle 347 bis 510 sind 4-m Band!!!
Geändert von Angriffstrupp (26.10.2010 um 13:42 Uhr)
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
was wird eigentlich zukünftig aus denn 100er kanälen?
Hallo!
Ähm...wie bei allen momentan zugewiesenen BOS-Kanälen:
"Nix genaues weis man nicht"...
Da aber auf den 100'er Kanälen mindestens noch mehr DME-Netze laufen als auf den 200'ern, darunter auch Netze die garnicht alt sind, werden diese Kanäle wohl mindestens genauso lange für die BOS zugewiesen bleiben wie die 200'er.
BTW: So wie ich die Hinweise im Frequenznutzungsplan verstehe, hat die BnetzA überhaupt kein Interesse daran das die BOS nur ein einzelnes Band (4m) zurück geben.
Die BnetzA rechnet offenbar damit, das sie irgendwann alle analogen Bänder der BOS (8m, 4m, beide 2m und 70cm) gleichzeitig zurück bekommen.
Das geht aber freilich erst nach einer kompletten Umstellung aller Funkanwendungen auf Tetra - inklusive HFG-Versorgung, inklusive Einsatzstellenfunk, inklusive Alarmierung - zuzüglich aller Gebäudefunkanlagen.
Na, ob ich das noch zu meiner Lebenszeit erleben werde?
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Das werden wir wohl alle nicht mehr Erleben müssen oder dürfen!!!
Gruß Angriffstrupp
Dies ist nur meine Private Meinung und die VERTRETE ich hier nach Art. 5 des Deutschen Grundgesetztes !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)