Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Diskriminator UBC60-XLT-1

  1. #1
    grisu81 Gast

    Diskriminator UBC60-XLT-1

    Hallo!

    Um nochmal mit dem leidigen Thema Diskriminator zu nerven:
    Weiß jemand, wie ich den bei oben genanneten Scanner einbauen kann?
    Über die Suchfunktion habe ich leider nichts gefunden.

    Herzlichen Dank für Eure Mühe.
    Gruss
    grisu81

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Moin !

    Doch - gab's schon *grins*:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...ight=umbau+ubc

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    noch was anderes

    Bei der digitalen Alarmierung gibt es ja die im Minutentakt gesendeten RICs zum testen der DAUs.
    Insgesamt werden dabei 4 RICs gesendet. Decodiert werden bei mir aber immer nur die ersten zwei und die anderen zwei sind auch garnicht zu hören.

    Liegt das am Empfang selbst, oder am Disk. Ausgang ? Ich frag mich das jetzt nur, weil es bis vor zwei Wochen noch funktionierte.

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hat's vielleicht ne Umstellung im DAU-Netz gegeben (Antenne gedreht, andere Mastposition etc ?)

    Wir haben hier drei "Ringe" in denen die Aussendung erfolgt. Ausgehend vom Master DAU wird jede Aussendung nochmals durch sekundäre DAU's wiederholt.

    Damit keine Aussendung im Kreis läuft, wird vor jeder Aussenden die Netz-RIC mit nem Zusatz (Text, bzw. Zahl), die den Ring kennzeichnet, der Sie aussendet.

    Werden nun die Abstrahlrichtung oder Positionen verändert empfängst Du statt aller "Ringe" nur noch einen oder zwei. Je nach Anordnung in deinem LK.

    Das ist auch der Grund warum es oft vorkommt das eine Nachricht zu 100% empfangen wird, die gleiche kurz darauf verstümmelt reinkommt: Das war dann vermutlich eine weitere Ringaussendung.

    Kleines Bildchen dazu:

    Master-DAU sendet aus:
    [NetzRIC] [Kennung00]
    [eigentliche Nachrichten]

    Sek. Dau empfängt das und macht daraus:
    [NetzRIC] [Kennung01]
    [eigentliche Nachrichten]

    und der Dritte Ring empfängt vom zweiten und macht dann so eine Aussendung:

    [NetzRIC] [Kennung02]
    [eigentliche Nachrichten]

    Klingt kompliziert - ist es aber nicht. Man spart sich dadurch die Leitungsmiete, da man sonst entfernte DAU's per Standleitung / Richtfunk anschließen müßte.

    Jeder Ring kann übrigens aus mehreren DAU's bestehen.

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    681

    thx

    Danke für deine Umfangreiche Antwort.

    Also es lag sehr wahrscheinlich doch am Empfang, denn nachdem ich den Scanner überall platziert hatte habe ich einen Standort
    gefunden, bei dem beide Signale sprich alle vier RICs ankommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •