Das ist technisch leider nicht möglich. Nur eins der beiden Faxe kann den "Anruf" entgegennehmen und mit der Gegenstelle (Leitstelle) kommunizieren.
Es ist ja nicht so, dass die Leitstelle irgendwas schickt, was man nur "entgegennehmen" muss, sondern die Faxgeräte kommunizieren auch in Richtung Leitstelle. Die unterhalten sich also. Wenn da plötzlich noch ein zweites Fax meint mitreden zu müssen, dann kommt das alles durcheinander.
Es gibt mehrere Ansatzpunkte:
- Angeblich gibt es Faxe, die die empfangenen Seiten mehrfach ausdrucken. (Vielleicht gerade so moderne Kombigeräte). Dann muss das Fax halt an eine zentralere Stelle aufgestellt werden.
- Per Modem das Fax von einem PC entgegen nehmen lassen und auf 2 verschiedenen Druckern ausdrucken lassen. Lässt sich per Netzwerk schön realisieren.
- ggf. einen weiteren Anschluss beantragen, zweite Nummer, zweites Fax und die Leitstelle überreden, 2 Faxe zu schicken. Alternativ einfach den analogen Anschluss in ISDN umwandeln lassen, dann würde diese Variante günstiger sein, und Variante 2 ist mit einer ISDN-Karte noch einfach zu erledigen.
Ich plädiere für folgende Variante:
Anschluss in einen ISDN-Anschluss umwandeln. Eine Fritz-ISDN-Karte in einen Rechner und Fritz!Fax laufen lassen. Eingehende Faxe per Netzwerk (Es gibt auch WLAN-Drucker, brauchste keine Kabel ziehen) auf 2 verschiedenen Druckern drucken. (oder auf einem mehrfach, wie auch immer).
Alles in allem steckt da doch Arbeit und Kosten dahinter.
Gruß Joachim