Noch gibt es keine genauen Zahlen.
Einsatzkräfte: Brandbekämpfungseinheiten aus Kiel, Rostock, Lübeck, Hamburg und Flensburg, Verletztenversorgungsteam aus Hamburg, Bremen und Kiel Hubschrauber der Deutschen Marine, der Bundespolizei und der Firma Wiking, DGzRS Seenotrettungskreuzer "John T. Essberger", Berlin Notschlepper "Baltic" und "Bülk", Gewässerschutzschiff "Scharhörn", Gewässerschutzschiff "Arkona", Feuerlöschboot "Kiel", Bundespolizeischiff: "Neustrelitz", Minensucher "Bad Bevensen", aus Dänemark: "Rota", "Marie Milljöh
Quelle:http://www.fehmarn24.de/nachrichten/...oh-954063.html
Es gab 2 Einsatzschwerpunkte - Einmal Kiel und einmal Puttgarden.
http://www.ln-online.de/artikel/2864141
http://www.abendblatt.de/region/nord...e-brennen.html
Als Grund des Feuers gab der Leiter des Stabes gerade auf NDR einen LKW, wahrscheinlich ein Kühlaggregat an.