Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Ausstattung Funkwerkstatt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Unter kleinere Reperaturen versteh ich.
    Kontakte am Batteriefach etc locker.
    Und nen Funkmeßplatz braucht man sicher nicht für kleinere Reperaturen, denn der lohnt sich in der Regel für ne FF, wo ich mal von ausgeh, sicher nicht.
    Also eine Stelle wo soetwas möglich ist würde ich jetzt nicht unbedingt als "Funkwerkstatt" bezeichnen. Eher "Kleingerätewerkstatt" da solche Arbeiten ja auch bei anderen Geräten anfangen. Oder auch ohne Nahmen.

    Aber letztendlich geht es ja nicht um den Namen sondern um die Ausstattung für "leichten" Service:

    Sicherlich gehört auf jeden Fall gutes Standartwerkzeug dazu. Kombinzange, Seitenschneider, Evtl. Telefonzange in normal und Miniaturgröße. Dazu dann noch eine Rohrzange für grobe Fälle. Einen Satz Schraubendreher Schlitz und Kreuz sowie die gängigen Torx. Für die Kleingeräte auch in den ganz kleinen Größen!.Dazu dann noch einen Satz Ring/Maulschlüssel Standart, aber ebenfalls ergänst um die Kleinen Größen. (Evtl. wird die Erfahrung zeigen das für bestimmte Geräte auch ein zwei Sonderformen (anderer Kopf z.B. ) ratsam sein werden. Ein kleiner Knarrenkasten ist auch nicht verkehrt, evtl. geht es aber auch ohne. (WICHTIG: Alles Qualitätsware!!!)
    Für ganz selten mal auftretende Verschraubungen reicht dann ein günstiges Set Sicherheitsbits mit Halter das einen halbwegs soliden Eindruck macht... (Nutze eines für 8 Eur. von Ratio gekauft, für seltener Sonderformen ganz i.o. Einen KFZ Motor kann man damit aber sicher nicht zerlegen.)

    Zu diesem Basiswerkzeug kommt dann noch ein GUTER!!! Lötkolben sowie Lötdraht in mehreren Stärken. Würde hauptsächlich verbleiten nehmen, ist einfacher zu verarbeiten und mir nur eine kleinere Menge Bleifreien für Sonderfälle parat legen.
    Eine Lötstation ist vorteilhaft. andererseits kann man aber auch gut Arbeiten wenn man zwei Kabelgebundene Kolben in verschiedenen Leistungsstufen hat. (z.B. 30W als Standartkoleben und für die wenigen Fälle wo es richtig Dampf braucht noch einen 80-100W in Reserve)

    Ein durchschnittliches handelsübliches Digitalmultimeter welches einen soliden eindruck macht (20Eur. Klasse) darf auch nicht fehlen.

    Eine Lupe, starke aber kompakte Taschenlampe sowie eine einfache dritte Hand und ein solider kleiner Tischschraubstock sind sinnvolle Ergänzungen. Dazu Glasfaserstift, kleine Drahtbürsten (Oxidierte Kontakte) und nicht zu vergessen normale Bostenpinsel wie für den Wasserfarbkasten in Stärke 6-12 sowie einen ganz großen (Staub sonstiger Schmutz) zum reinigen.

    Als Verbrauchsmaterial so dinge Wie Sicherungen, Häufig defektes mechanisches Material, Stecker, Reinigungsmittel, Litze und Schrumpfschläuche in verschiedenen Stärken. Verschieden Kleber (Sekundenkleber Dünn- und Dickflüssig, Pattex usw.) sowie ISolierband.

    Wenn dann noch ein wenig Handwerkliches Geschick und wissen um die Dinge die man da macht dazu kommt kann man schon einiges machen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von DG3YCS Beitrag anzeigen
    Also eine Stelle wo soetwas möglich ist würde ich jetzt nicht unbedingt als "Funkwerkstatt" bezeichnen. Eher "Kleingerätewerkstatt" da solche Arbeiten ja auch bei anderen Geräten anfangen. Oder auch ohne Nahmen.
    Naja, dann sollte der Threadersteller mal schreiben was er alles für Reperaturen vorhat.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •