Hmmmm, das die Leute auch nichts alleine hinbekommen :)

No23 Live: Bei Audio Einstellungen kann man 3 Sachen einstellen. Quelle, Lautstärke und Qualität. Die Quelle ist unterschiedlich zu behandeln. Unter Windows XP muß entweder das Mikrofon oder das Line In Signal ausgewählt werden. Je nachdem wo der Scanner angeschlossen ist. Unter Windows 7 kann man da nichts verändern. Da steht nur Hauptlautstärke. Da muß man unter der Audioeigenschaften von Win7 die Eingangsquelle als Standart setzen. Die Lautstärke ist variabel. Ich habe zum Beispiel Lautstärke 50 eingestellt und den Scanner leicht unter Mittel. Da wird aber jeder seine eigene Mischung für sich finden. Und die Qualität kann runtergesetzt werden. Ich streame auf 64000. Wobei selbst das wohl sicherlich noch zu viel ist. Ich hatte einmal versehentlich 320000 laufen gehabt, und da wurde meine Bandbreite (limit 300MB) vom iPhone nach ca 30 Minuten runtergesetzt. Und das gleich am ersten des Monats. Also 64000 oder vielleicht noch weniger. Kann man ausprobieren. Unter Sendedaten könnt Ihr dann auch noch was eintragen. Müßt Ihr aber nicht. Nur noch einen Port auswählen (Achtung, den Port in der Firewall bzw Router freischalten) und die Anzahl an maximalen Verbindungen. Und schon könnt Ihr auf Start drücken und Euer Funksignal wird ins Internet gestreamt.

fStream: Leider habe ich mein iPhone nicht mehr, das ich hier detailiert aufschreiben kann was da zu tun ist. Unter Favoriten kannst Du auf jedenfall Deinen Streamlink eintragen. Das müßte dann zB so aussehen. mms://192.168.0.1:8010 Oder wenn Ihr einen DynDNS Account habt, dann eben die Adresse. mms://beispiel.dyndns.com:8010 Wichtig ist nur das ihr mit mms:// anfangt und mit :8010 (oder halt den Port eintragen, den Ihr in No23Live eingegeben habt) endet. Und schon könnt Ihr den Stream auf dem iPhone empfangen.

Das selbe geht auch mit Android. Nur da gibt es nicht das Programm fStream. Und leider habe ich auch noch kein gutes App gefunden, was mms:// streams empfangen kann.

Und wie Ihr in Eurem Router einen Port freigeben müßt oder einen DynDNS Account eintragt, solltet Ihr eigentlich selber wissen.