Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Albrecht AE 180 H

  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296

    Albrecht AE 180 H

    Hallo zusammen,
    Ich bin auf der suche nach einem Scanner der die Eigenschafen wie der Albrecht AE 180 H in den Empfangsmöglichkeiten hat.

    Welche Scanner gibt es da noch und welche sind zu empfehlen?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  2. #2
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von Krauser Beitrag anzeigen
    Ich bin auf der suche nach einem Scanner der die Eigenschafen wie der Albrecht AE 180 H in den Empfangsmöglichkeiten hat.

    Welche Scanner gibt es da noch und welche sind zu empfehlen?
    Hmm, du meinst diesen hier?
    http://www.thiecom.de/ae180h-albrecht-handscanner.html

    Huch, wieder soein Ding was zwanghaft klüger sein will als sein User.
    Gut, Searchspeed mit 300ch/Sek. ist ja einerseits schön.
    Dumm nur das er zwischen 25 und 84MHz faktisch nur ein viertel der Geschwindigkeit bringen kann, wenn er auf 5kHz Raster besteht.
    Im 2m Band ist es wenigstens nur halb so schnell, er würde da 150 reale Kanäle je Sekunde abgrasen, darunter aber auch 150 Zwischenkanäle die in Deutschland höchstens von Störungen benutzt werden.
    Und sowas profanes wie 158,370MHz schafft er überhaut garnicht.
    PMR446 und Freenet trifft er auch nicht.
    Kurzum: Ein typischer Uniden-Nachbau, wo sämtliche Fehler gleich mit nachgebaut wurden.
    Oh, sorry...Albrecht kopiert ja nicht, die labeln nur um...

    Nun, zu deiner Frage:
    Wenn dir diese ganzen Einschränkungen gut findest und meinst, der AE180H trifft deine Anforderungen perfekt, dann kauf ihn.

    Wenn nicht, dann irgend einen anderen, der vielleicht besser auf deine Wünsche passt.

    Und wenn du den Anspruch haben solltest, das du beliebige Frequenzen empfangen kann,
    also sowas simples wie Freenet oder PMR446, oder alle drei öffentliche Funkruffrequenzen, sowie alle möglichen neu hinzukommenden Krummrasterfrequenzen, dann vergiss Uniden/Bearcat/Albrecht.

    Da geht es dann bei Handscannern ab dieser Preislage ganz unten los:
    http://www.thiecom.de/alinco-djx-3ed-handscanner.html

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  3. #3
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Meine Anforderungen an das gerät sind dann ehr gering, er muß den 2 Meter betriebsfunk und 2m bos funk 4 m Bos funk und Flugfunk abdecken.
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.679
    Hallo!

    Zitat Zitat von Krauser Beitrag anzeigen
    Meine Anforderungen an das gerät sind dann ehr gering, er muß den 2 Meter betriebsfunk und 2m bos funk 4 m Bos funk und Flugfunk abdecken.
    Nun, das sind schon enorme Anforderungen für einen überteuerten Billigscanner von Uniden.
    Der umgelabelte AE180H ist nix anderes.

    Deine Anforderungen mal auf's Kanalraster bezogen umschrieben:

    4m Band: Raster Offset
    68,010 - 72,750 20kHz +10kHz
    72,775 - 74,200 25kHz
    74,215 - 77,475 20kHz +15kHz <- das möchtest du
    77,490 - 82,750 20kHz +10kHz
    82,775 - 84,000 25kHz
    84,015 - 87,255 20kHz +15kHz <- und das hauptsächlich
    87,270 - 87,490 20kHz +10kHz

    2m Band: Raster Offset
    146,010 - 148,390 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk)
    149,025 - 149,125 12,5kHz <- das vielleicht (Freenet)
    149,150 - 152,990 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk)
    153,750 - 155,990 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk)
    156,025 - 157,425 25kHz
    158,350 - 160,590 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk)
    160,625 - 160,975 25kHz
    161,010 - 161,470 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk)
    161,500 - 162,025 25kHz
    162,050 - 162,150 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk)
    163,310 - 167,530 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk+BOS)
    167,560 - 169,380 20kHz <- das (BOS Unterband)
    169,810 - 172,130 20kHz +10kHz <- das (Betriebsfunk+BOS)
    172,160 - 173,980 20kHz <- das (BOS Oberband)

    Das sind eigentlich keine besonders hohen Ansprüche.
    Für Uniden/Bearcat aber schon extrem überzogene.
    Ein UBC9000 an dem ich mal saß, konnte auf 2m alles treffen, mit 4m war es schon ein Krampf, und im 70cm Band traf er nur jeden fünften Betriebsfunkkanal.
    Nämlich beispielsweise 457,050 457,150 457,250...mehr nicht, denn er kannte da nur das 12,5kHz Raster.

    Und dann bekam ich einen UBC780XLT vorgesetzt, der theoretisch alle Raster konnte.
    Also angefangen die Kanalliste ein zu tippen.
    Ergebniss: Jeder einzelne Kanal wurde automatisch "korrigiert" auf die falsche Frequenz.
    Man musste tatsächlich bei jedem einzelnen Speicherkanal ins Edit-Menue gehen und manuell das richtige Kanalraster einstellen, worauf hin die Frequenz im jeweiligem Kanal erneut "korrigiert" wurde.
    Freilich nur mit einer Erfolgsquote von bis zu 50%.

    Meine Erkentniss daher: Uniden bekommen es schlichtweg nicht auf die Kette.
    Seit dem kommt mir kein Unidenteil mehr in die Nähe.
    Wenn Scanner, dann ausschließlich was von Alinco, Yaesu oder Icom. Die bekommen das hin, sogar richtig gut.

    Lediglich beim SC230 wurde ich schwach und hab ne Ausnahme gemacht.
    Zum einen wollte ich wissen was technisch hinter der CloseCall-Funktion steckt und wie brauchbar diese ist. Zum anderen haben mich die Möglichkeiten im Zusammenhang mit
    der Freeware bcTool interessiert:

    www.bctool.org

    Das Teil nervt mich zwar auch was falsche Kanalrasterberichtigungen angeht.
    Nach jedem programmieren erstmal wieder den kompletten Datensatz runter ziehen auf den PC und jeden Kanal kontrollieren.
    Das ganze teilweise 3 bis 5 mal, bis der SC230 kapiert hat welches Raster und welche Frequenz gennau.
    Aber dann läuft er.
    Im Moment liegt er auf dem Dachboden und loggt seit 2 Wochen wieder permanent 1537 Kanäle.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •