Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Guter Stand-Alone-POCSAG-Decoder

  1. #1
    faboi Gast

    Guter Stand-Alone-POCSAG-Decoder

    Hallo ihr,

    ich bin auf der Suche nach einem günstigen und guten Stand-Alone-POCSAG-Decoder. Habe bis jetzt ein UBC69XLT2 und da es da denk ich besseres gibt, hoffe ich ihr könnt mir weiterhelfen. Muss nicht unbedingt ein Scanner sein...

    Anforderungen: Disk, Externe Stromversorgung, BNC-Buchse oder auf jeden Fall eine Anschlussmöglichkeit für eine externe Antenne, Preis < 150 EUR

    Wisst ihr was?

    Edit:
    Wegen des benötigen Antennenanschlusses fällt der Alphapoc 1000 raus...

  2. #2
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    40
    Für unter 150 wohl nicht, aber schau dir mal das hier an:

    http://www.wipath.co.nz/pdt3000.html

    Wird in DE für sagenhafte 700 Euronen angeboten

  3. #3
    faboi Gast
    Ja, kenn ich.
    Ich such eigentlich nur eine "Blackbox" mit einem Antennenanschluss und einem Ausgang für die Soundkarte. Feste Frequenz, gute Empfangseigenschaften...

    Gibts sowas?

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ja.

    Quarz dauert 2 Wochen, rest wenige Tage..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    AP1000. Kann man "problemlos" BNC/PL/N-Buchse anbringen (mit Garantieverlust, versteht sich).

    Alternativ LX2-Empfangsboard.

  6. #6
    Registriert seit
    08.07.2009
    Beiträge
    40
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    AP1000. Kann man "problemlos" BNC/PL/N-Buchse anbringen (mit Garantieverlust, versteht sich).

    Alternativ LX2-Empfangsboard.
    Echt?

    Ich hatte vor Jahren bei AP angefragt und dann wurde mir geantwortet das man keine externe Antenne nachrüsten könnte.

    Hast Du eine Anleitung, wie man am AP1000 das ganze nachrüsten kann?

  7. #7
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    609
    Garantiesiegel entfernen, Gehäuse öffnen, an der Empfangsplatine die Schleifenantenne ablöten, an Masse und "innenleiter" der Platine ein Stück RG58/RG179 oder wer sichs traut RG213 anlöten, das ganze an ne Buchse oder einen N- oder BNC-Stecker und ins Gehäuse einen BNC-Durchgang montieren.

  8. #8
    Registriert seit
    12.10.2002
    Beiträge
    1.133
    Zitat Zitat von EIB-Freak Beitrag anzeigen
    ...
    Alternativ LX2-Empfangsboard.
    gelötet oder gibts die passende gegenseite vom steckverbinder irgendwo zu kaufen?
    (zb um mal ein anderes lx2 board hineinzustecken ohne löten)

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von alarma Beitrag anzeigen
    gibts die passende gegenseite vom steckverbinder irgendwo zu kaufen?
    Vielleicht den vom LX-CPU board nehmen? *g*

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •