Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 20 von 20

Thema: G26 Untersuchung Fragen

  1. #16
    Registriert seit
    26.03.2009
    Beiträge
    301
    Weil die nicht Immun gegen andere Gase sind?

    Die brauchen auch mal Atemschutz bei Bergungen oder so?

  2. #17
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    alle? 56789

  3. #18
    Registriert seit
    08.09.2009
    Beiträge
    4
    In manchen THW-Ortsverbänden werden alle nach G26.3 Untersucht. So hat man alle Helfer auf einem Stand. Bei uns im OV werden alle nach G26.1 als Grunduntersuchung untersucht und nur die Helfer die für Atemschutz vorgesehen sind werden nach G26.3 untersucht. Das liegt immer am Ortsverband oder der Geschäftsstelle wie die das gerne hätten.

    MfG HellFire

  4. #19
    Registriert seit
    26.08.2006
    Beiträge
    53
    Wie Hellfire bereits schrieb als Eingangsuntersuchung die G26.1 oder wenn die Musterung noch nicht länger als 1 Jahr zurückliegt der Musterungsbescheid. Dann sind in STAN pro Gruppe 6 Helfer als AGT vorgesehen. Also min. 12 AGT-Helfer besser aber mehr wegen der Ausfallquote beim Einsatz wegen Unabkömmlich. Bestimmte Fachgruppen habe in der STAN noch andere AGT-Träger z.b. die Fachgruppe Räumen.

    Gruß Mirko

  5. #20
    Registriert seit
    05.10.2003
    Beiträge
    4.289
    Danke für die Infos - das war mir so nicht bewusst...

    Gruß, Mr. Blaulicht

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •