Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Installation Monitord unter Ubuntu Linux

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Moinmoin,

    mit der POC1200-Geschichte scheint immer mal wieder ein Problem aufzutauchen. Ich erinnere mich dunkel, das auch in einem anderen Thread gelesen zu haben. Vermutlich läuft das decoder-Modul nicht so ganz rund. Den genauen Fehler hat aber noch keiner gefunden (bzw. gesucht). Hilfe ist da sehr sehr gern genommen!

    Viele Grüße
    Martin

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Das ist schon sehr merkwürdig:
    1. Funktioniert das 512Baud Modul doch offensichtlich und
    2. funktioniert die 1200Baud Dekodierung im "alten" monitor doch auch.

    Am besten sollte da doch mal derjenige, der die Programmierung des neuen 1200Baud Moduls gemacht hat, rübergucken.

    Hoffentlich findet sich da eine Lösung, denn nur dieses Problem hält mich von der Nutzung des monitord fern...

    Gruß,
    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    10.10.2010
    Beiträge
    6

    Frage zum Problem rund um 1200Baud

    Hallo, ich habe nun nach langem hin und her endlich monitord unter Linux (ubuntu) mit Anbindung an mysql hinbekommen. Ich bekomme alle Alarmierungen meiner Feuerwehr rein und diese werden auch in der DB gespeichert. Nur was mir überhaupt nicht gelingen will, ist das ich bei den pocsag Meldungen den Alarmtext bekomme. Da es mir aber genau um den geht und ich schon mit allen Einstellungen gespielt habe, bin echt ratlos und weiß nicht ob monitord nun das hält was ich gedacht hatte. Da ich nur begrenzt c++ kann, wollte ich mal hören was ihr so für Ideen habt.

  4. #4
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Hallo,

    Werden die Texte im DEBUG Modus ausgegeben?
    Wenn ja liegt dies vermutlich an der MySQL Konfiguration (Textfeld falsch geschrieben / Nicht vorhanden).

    Bei mir Läuft Pocsag512 :D

    Jens

  5. #5
    Registriert seit
    03.11.2010
    Beiträge
    1
    Hi Zusammen,
    Um nicht das Forum mit Threads aufzublähen hab ichs mal in diesen hier reingeschrieben. Ich versuche den monitor bei mir zum laufen zu bringen, bin aber grad etwas ins stocken geraten. Ich benutzte debian lenny (da ubuntu eine debian derivat ist sollte das keinen unterschied machen).

    das mache ich:
    auschecken
    configure
    make

    Ich rufe nicht "make install" auf, weil die soweit ich weiß nur die monitord verschiebt.

    Das Programm bricht nach dem aufruf von "./monitord" einfach ohne meldung oder log datei ab.

    Problem habe ich bei denn Plugins. In der monitor.xml.linux (die ich in das selber unterverzeichnis von monitord kopiert hab) stehen in Zeile 46 und 107 plugins die anscheinend zur laufzeit geladen werden sollen. Allerdings wurden die entsprechenden libraries nicht mitgebaut. Im Verzeichnis monitord gibt es ein unter verzeichnis ".libs" aber das ist leer. Und eigentlich sollte das ".libs" verzeichnis sich offensichtlich nicht im verzeichnis "monitord" befinden, sondern im verzeichnis "monitord/plugins".

    Wie kann ich die zugehörigen bliotheken bauen, oder wo liegt mein Fehler?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •