Ergebnis 1 bis 15 von 32

Thema: REXON RL328 BOS Serie

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    08.06.2008
    Beiträge
    151
    Ich vermute mal auf der Homepage von LifeIsSimple.

    By the way
    Was interessant wär:
    In der "Vorabversion" kann man per Knopfdruck die Bandlagen schalten.
    Vielleicht geht das nun bei den "alten" Geräten auch

  2. #2
    Registriert seit
    19.01.2010
    Beiträge
    103
    ja, ich glaubs kaum... ok, warum denn eigentlich nicht, wenn die dinger die prüfung bestehen.
    bue, mit dem 2100mAh akku und 1watt hält der akku gerade mal 14h. wo geht der ganze strom hin? mein Fug10a brauch gerade mal um die 30mA. wo bleibt da die moderne technik? motorola ist ja aber auch kein deut besser. die sind genauso unwirtschaftlich was den verbrauch angeht.

    http://www.lifeissimple.de/rexon-rl3...ife-is-simple/

    Geändert von mixery (30.08.2010 um 14:48 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    10.02.2003
    Beiträge
    3.318
    Zitat Zitat von mixery Beitrag anzeigen
    ja, ich glaubs kaum... ok, warum denn eigentlich nicht, wenn die dinger die prüfung bestehen.
    bue, mit dem 2100mAh akku und 1watt hält der akku gerade mal 14h. wo geht der ganze strom hin? mein Fug10a brauch gerade mal um die 30mA. wo bleibt da die moderne technik? motorola ist ja aber auch kein deut besser. die sind genauso unwirtschaftlich was den verbrauch angeht.

    http://www.lifeissimple.de/rexon-rl3...ife-is-simple/
    Hi,
    man muss nur mal richtig lesen....
    Zitat:
    Beide Modelle befinden sich aktuell in der Prüfung für die Vergabe einer Prüfnummer nach TR-BOS.
    Das heißt noch lange nicht, dass diese geräte auch Prüfung bestehen und eine Prüfnummer nach TR - BOS erhalten.
    ---
    Die Bundesnetzagentur kontrolliert bei einer Funkgeräteüberprüfung das vorhanden sein einer Zulassung (alle Funkgeräte von Life is simple/Rexon Deutschland haben eine solche Zulassung) und der Berechtigung zum Betrieb bzw. der Nutzung der Funkgeräte auf den nicht harmonisierten Frequenzen der BOS = Nur Berechtigte dürfen im BOS Bereich funken.--
    ---
    Alle Bedieneigenschaften entsprechen der TR-BOS "Handfunkgeräte FuG-11b/FuG-13b" und der Rahmenrichtlinie Prüfung nach ETSI 300 086.
    ------------
    Das heißt doch nur, das Gerät bekommt ein CE -Zeichen, mehr nicht.

    mfg
    e.
    Geändert von Ebi (30.08.2010 um 15:28 Uhr)
    **Rede nicht zuviel.
    Und nie von Dingen, wovon Du nichts weißt.**

    Adolph von Knigge

  4. #4
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    Das heißt noch lange nicht, dass diese geräte auch Prüfung bestehen und eine Prüfnummer nach TR - BOS erhalten.
    ACK!
    Es geht halt bei der BOS-Prüfung nicht einzig um die Bedienmöglichkeit nach TR-BOS, sondern insbesondere auch um die technischen Daten auf der HF-Seite sowie auf der NF-Seite - Pegel bei Nennhub usw. - und ebenso um das Schaltungsdesign, beschaffbarkeit von Ersatzteilen usw.
    Wenn Rexon da wirklich interesse hat gut durch die Prüfung zu kommen, müssen die sich dafür richtig ins Zeug legen.

    Zitat Zitat von Ebi Beitrag anzeigen
    ---
    Die Bundesnetzagentur kontrolliert bei einer Funkgeräteüberprüfung das vorhanden sein einer Zulassung (alle Funkgeräte von Life is simple/Rexon Deutschland haben eine solche Zulassung) und der Berechtigung zum Betrieb bzw. der Nutzung der Funkgeräte auf den nicht harmonisierten Frequenzen der BOS = Nur Berechtigte dürfen im BOS Bereich funken.--
    ---
    Das heißt doch nur, das Gerät bekommt ein CE -Zeichen, mehr nicht.
    Das heißt sogar noch weniger.
    Es geht da um die Konformitätserklärung.
    Sprich der Hersteller selbst testet ein Seriengerät auf einhaltung der relevanten Normen und bestätigt diese Prüfung auf einer Urkunde. Also eine nicht ganz unabhängige Beurteilung!
    Ausserdem ist das Zitat oben pures Marketinggewäsch.
    Denn die Bundesnetzagentur interessiert sich im Falle einer Kontrolle nur nebenläufig für diese Konformitätserklärung des Herstellers.
    Für die zählt bei einer Kontrolle wesentlich mehr, was sie gerade gemessen haben.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

  5. #5
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.681
    Hallo!

    Zitat Zitat von mixery Beitrag anzeigen
    ja, ich glaubs kaum... ok, warum denn eigentlich nicht, wenn die dinger die prüfung bestehen.
    Naja, bleibt abzuwarten. Ich hoffe doch das da bei der Prüfung gennau hingeschaut wird.
    Bisher sind ja auch keine Billigteile durch die BOS-Prüfung gekommen, sondern lediglich nur die Premiumversionen der breiten Masse (GP360/380/VX-925/Icom Fug13b).

    Wobei mich das neue Fug8A (CM360) ja bissel erschreckt...und nun Rexon.

    Zitat Zitat von mixery Beitrag anzeigen
    bue, mit dem 2100mAh akku und 1watt hält der akku gerade mal 14h. wo geht der ganze strom hin? mein Fug10a brauch gerade mal um die 30mA. wo bleibt da die moderne technik? motorola ist ja aber auch kein deut besser. die sind genauso unwirtschaftlich was den verbrauch angeht.
    "Moderne Technik" hat nichts mit Energieeffizienz zu tun - leider.
    Das schafft Vertex ein klein bisschen besser - ebenso macht Vertex sich Gedanken über Batteriesparfunktionen welche auch im Sendebetrieb greift, statt einfach nur den Empfänger zu takten.

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •