Hallo!

Zitat Zitat von kunzebunze112 Beitrag anzeigen
habe mir einen kleinen UKW-sender gebaut.
dieser verstellt sich allerdings immer sehr schnell wieder von selber, also die frequenz.
Heißkleber nutzt dir garnix.
Du wirst da einen freischwingenden Oszillator haben.
Je höher seine Resonanzfrequenz liegt (UKW ist schon verflixt hoch) destso instabiler wird er in seiner Frequenz.
Abgesehen von parasitären kapazitiven Einflüssen (Körper/Gegenstände in der Nähe) ist mit einer der kritischsten Variablen die Temperatur.
Jeder zehntel °C kann da hunderte kHz verzerren.

Dein Problem löst kein Heißkleber.
Genau dafür wurden damals Quarze und später die PLL erfunden!

Ansonsten schließe ich mich den bisherigen Kommentaren an:
Solche Senderchen sind sicherlich interessant, aber wenn man keine Ahnung von HF hat, kann es verflixt schnell recht teuer werden.
Ganz ähnlich wie wenn man mit 180Km/h durch eine 30Km/h Zone fliegt...

Wem das egal ist: Der Staat freut sich über diese Einnahme bestimmt.

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser