Hallo!
Der Fehler ist doch sonnenklar:
Es gibt kein USB-Programmierkabel für GP3x0!
Es gibt nur das RKN4074A für die RIB-Box, sowie das "RIBless-Kabel" RKN4075C.
Keines von beiden ist für USB geeignet!
Sowohl die RIB-Box mit dem RKN4074A als auch das RKN4075C ohne RIB-Box benötigen am PC eine serielle Schnittstelle nach RS-232 Norm.
Man kann versuchen mit verschiedenen USB->RS232 Adaptern soeine Geschichte auch an nem USB-Port eines Laptops o.ä. zum laufen zu bekommen.
Allerdings ist das alles ein Spießrutenlauf:
USB->RS232 Adapter gibt's von 5€ bis 50€ in fast unüberschaubarer Vielfalt.
Angeblich machen die alles das selbe - aber mitnichten!
Abgesehen davon das die wenigsten solche Sachen wie Bit-Banging oder Pinwackler beherrschen (was vor allem für alte MC-Micro, HT/MX usw. wichtig ist), stimmen meißt auch nicht die Pegel.
Eine echte RS232, wie sie von professionellen Schnittstellen erwartet wird, arbeitet mit logischen Pegeln von +12V und -12V.
Hab hier aber auch USB-RS232 Adapter die auf der RS232 mit TTL-Pegel (0V/+5V) arbeiten!
Ist logisch das sowas nicht als RS232 taugt.
Wenn die fernöstlichen Hersteller sich darüber im klaren währen, wieviele BOS'ler sich aufändige Programmieradapter mit MAx232 bauen, um ihre Melder mit TTL-Level programmieren zu können, würden sie sogar dafür werben..:-)
Oder kurz gesagt:
Im laufe vieler jahre habe ich gut 40 verschiedene USB->RS232 Adapter probiert, wovon ich heute noch exakt 3 Stück behalten habe. Das sind die einzigen die zumindest zeitweise mit verschiedenen Programmiergeräten zusammen arbeiten.
Auslesen und Schreiben geht damit nach einigen Versuchen bei allen modernen Geräten.
Wenn es aber um Abgleichfunktionen geht (z.B. mit dem Motorola Tuner), greife ich generell auf meinen Werkstattrechner mit _echter_ RS-232 zurück.
Da gehe ich niemalsnie mit nem USB-Adapter drann!
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser