Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kabelbezeichnung AEG Teledux 9

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    13

    Kabelbezeichnung AEG Teledux 9

    Hallo,
    ich möchte mir selbst ein Verbindungskabel vom Bedienteil zur Sende Empfangseinheit löten.
    Welches Kabel als Meterware brauche ich da? Mit der Bezeichnung "LEITUNG 15ADR.(8xAWG20 + 7xAWG28) geschirmt" von Oppermann-Telekom konnte ich nichts anfangen. Unter AWG konnte ich nur Flachbandkabel finden, aber nicht in Kombi 20 und 28. Was sagt das 20 bzw. 28 aus? Meistens werden Bezeichnungen wie NYM J3x1,5, YSTY 4x2 oder LIYCY14 verwendet.
    Wird eine 15 pol. leitung benötigt? am Stecker sind nur 13Pin bestückt. Wie lang darf das Kabel max. sein?

    ma

  2. #2
    Registriert seit
    13.08.2010
    Beiträge
    5
    Hallo frosch006!

    Die Zahl nach AWG gibt den Aderdurchmesser an. Guck mal hier:
    http://www.conelek.org/Umrechnung_AW...nd_Querschnitt

    Wenn nur 13 Pins belegt sind, braucht du logischerweise auch ein Kabel, das 13 Adern oder mehr hat. Geschirmt sollte es wohl auch sein.

    Die Maximallänge kenne ich leider nicht. Hängt wohl auch vom Kabel ab. Ich werd mal nen Kollegen fragen.

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Bedenke, dass die Mikrofonleitung und auch die SAS Leitung einzeln geschirmt sind. Zusätzlich ist über alle 15 Adern nochmal ein Schirm drüber. Die Adern haben unterschiedliche Querschnitte. Das hattest Du ja bereits über Kollegen Oppermann erfahren. Und so steht es auch im THB. Das Kabel ist mit diesen Spezifikationen nicht im normalen Elektrohandel erhältlich. Bei Verwendung anderer Kabel ergeben sich je nach Konstellation bereits bei Leitungslängen >2m Fehler auf der SAS-Leittung und damit ernsthafte Probleme im Betrieb. Ausser uns kenne ich keinen Mitbewerber, der das Kabel als Meterware verkauft. Je nach Kabel sind alle oder eben ein paar Adern weniger durchverbunden. Das Kabel zwischen BHA / EBG und S/E-Einheit ist auf allen 15 Adern 1:1 verbunden. Der Schirm jedoch ist nur quellseitig aufgelegt.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  4. #4
    Registriert seit
    30.08.2007
    Beiträge
    13
    Hallo,
    danke für die ersten Info,
    Welchen Sinn hat das verwenden von unterschiedlichen Leitungsquerschnitten? Wenn ich von haus aus, den größeren Leitungsquerschnitt für alle Adern verwende, dürfte es doch keine Probleme geben, oder?

    ma

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von frosch006 Beitrag anzeigen
    Welchen Sinn hat das verwenden von unterschiedlichen Leitungsquerschnitten?
    Platz? ;)

    Je Leitung nur so groß wie nötig...

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Es wird Probleme geben, wenn Du die Schirmungen nicht beachtest.
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •