Hallo,
für die jenigen die nicht basteln wollen oder können, gibt es im Handel passende Ladeadapter.
Diese sind allerdings nicht ganz günstig, ca. 90,-.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schorlemer
www.boskom.de
Hallo,
für die jenigen die nicht basteln wollen oder können, gibt es im Handel passende Ladeadapter.
Diese sind allerdings nicht ganz günstig, ca. 90,-.
Mit freundlichen Grüßen
Daniel Schorlemer
www.boskom.de
Hallo,
schau dir mal diesen Thread an. Vielleicht macht er noch welche und auch nach einem Jahr und oft im Betrieb funktionieren sie noch klasse.
Gruß Jan
Hallo zusammen,
ich habe mir gerade auch einen Ladeadapter gebastelt - stehe jetzt aber vor der Frage, wie man NiCd-Akkus mit 7,5V lädt..
Sollte die Spannung nicht immer ein Vielfaches von 1,2V sein?
Grüße,
Matthias
Hallo!
Diese Frage hört sich sehr danach an, das du noch nicht wirklich viel über Akkus weist.
Zunächst einmal der Unterschied zwischen 7,2V und 7,5V Akkus:
7,2V Akkus haben 6 Zellen zu 1,2V
7,5V Akkus haben 6 Zellen zu 1,25V
Wo liegt da nun der Unterschied?
Oder anders gefragt: Was sind das für Spannungen?
Der "erlaubte" Spannungsbereich einer NiMH-Zelle liegt zwischen 0,900V und 1,75V.
Wobei die Obergrenze immer etwas varriiert je nach Typ und Hersteller, steht im jeweiligen Datenblatt.
Die 0,900V gelten bei NiMH generell als Mindestsspannung für einen absolut leeren Akku.
Bezogen auf einen 6-Zeller wie bei Handfunkgeräten wären das 6x0,9=5,4V.
Die jeweils höhere Spannung (z.B. 1,75V) gilt dann für das schnellste Ladeverfahren welches der Hersteller der Zelle als zulässig spezifiziert.
Die Nennpannung einer geladenen Zelle im Ruhezustand liegt immer grob bei 1,2V und darf je nach genauem Typ (Datenblatt) durchaus im Bereich von 50mV streuen.
Ganz generell: NiMH-Akkus lädt man immer an einer Konstantstromquelle, niemals an einer Festspannungsquelle.
Wenn man ein anständiges Ladegerät hat, beispielsweise eine ALC8500 Expert, dann ist für NiMH-Akkus immer der Pauschalwert "1,2V Nennspannung je Zelle" der richtige, völlig egal ob man es mit 7,2V- oder 7,5V-Akkus zu tun hat.
Dieses Detail ist - insofern es überhaupt real ist - dem Ladegerät völlig egal.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)