Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Webseiten für den Einsatz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Grins, ich wollte keine Eigenwerbung machen, deshalb danke für den Hinweis von neutraler Seite ;-)
    Aber unabhängig davon, gibt es sicherlich Wehren, die die ganzen Pläne als PDF oder HTML Dokument haben und es ist sicherlich eine gute Idee, die ganzen Pläne mit einem Web-Frontend zu versehen, d.h. der Möglichkeit per Browser bequem darauf zuzugreifen.

    Hier suche ich eher nach ein paar konkreten Links, die nützlich sind. Z.B. gibt es vielleicht noch bessere Gefahrgut-Nachschlagewerke online, die auch kostenlos sind.

    Was mir eben noch einfiel: Die Rettungskarten der Autohersteller (wobei man die aber sinnvollerweise schon voher runterladen sollte, im TH Einsatz ist dafür wahrscheinlich selten Zeit).

    Gruß,
    ahk
    Geändert von ahk (10.08.2010 um 09:13 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.08.2007
    Beiträge
    557
    Rettungskarten sind bei uns auch auf dem Rechner. Ebenfalls auch in gedruckter Form als "Handmäppchen" auf dem TLF für den Gruppenführer und auf dem ELW für den EL.

  3. #3
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    Bitte bitte ;-)

    Der ADAC hat da bisschen zusammen getragen!#

    http://www1.adac.de/Verkehr/sicher_u...ePageID=273455

  4. #4
    Registriert seit
    08.04.2009
    Beiträge
    36

    Gefahrgutpage

    Hi,

    wie wärs hiermit:

    http://abc-einsatzhandbuch.de/

    Ist ne umfangreiche Sammlung mit weiteren Web-Links, Beständigkeitslisten und vielem mehr...

    Gruß
    Bablu

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Und die Bahn AG natürlich.
    DB Notfallmanagement, incl. Einsatzmerkblätter und Leitfäden:
    http://www.deutschebahn.com/site/bah...anagement.html

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •