Die 8V sollten problemlos sein , ich dachte das wären wesentlich mehr gewesen. Ist schon lange her mit den Dingern... So aus dem Stegreif habe ich leider keine Idee , ist auch immer so eine Sache wenn man nicht davorsizt ... die Standard-Sachen ( Codierbrücken auf Bruch getestet e.t.c. ) hast Du ja bestimmt schon gemacht .
M
Sind immer so blöde Fehler :)
Standardsachen ist relativ. Codierbrücken habe ich durchgemessen, auch mal umgesteckt (also von einem Gerät ins nächste), Platinen gereinigt, auf abgerissene Drähte geachtet etc. Aber nix is da aufgefallen.
Ich hoffe dieser Tage die Unterlagen zu dem Gerät leihweise von einem Funksachbearbeiter zu bekommen. Der muss nur mal ein paar Minuten Zeit für mich finden... Evtl. komme ich da dem Fehler auf die Spur...
Danke trotzdem für deinen Hinweis! :)
Jo gerne .
Als "Standard"-Fehler" habe ich noch die Tonrufspule und deren Lötstellen in Erinnerung , da gab es öfters mal Probleme .
Das Ding ist ja mittlerweile sehr alt geworden , da werden auch die Kondensatoren nicht mehr die besten sein. Da wírst ohne Unterlagen wohl nicht recht weiterkommen - erstmal den NF - Teil und den Auswerter neu abgleichen , vll findet sich da dann der Fehler recht schnell .
M
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)