Hallo!
Naja, entsorgen würde ich die nicht sofort.
Aber für mich hört sich das bissel komisch an...
Das überlagerte/ausgenudelte Akkus nach ein paar Sekunden aufgeben ist normal.
Aber das ein HFG beim einschalten kaputt geht?
So wirklich richtig...also auch mit nachweislich intaktem Akku oder zur Not per Krokoklemme angelegtes Netzteil nichts mehr zu machen?
Wenn dem wirklich so ist:
Ausgetroknete Kondensatoren währen denkbar.
Würde einfach mal ein paar Geräte auf machen und mir die Platinen angucken.
Wenn da um einige Elkos matte Stellen auf der sonst sauberen Platine sind, ja womöglich schon angrenzende IC-Beinchen soeine art Grünspan angesetzt haben, sollte man sich überlegen ob sich der Aufwand wirklich lohnt.
Besonderer Brechreiz kommt mir hoch, wenn ich 15-20 jahre alte defekte Geräte aufmache, und diese bauform darin sehe:
http://www.reichelt.de/?ACTION=3;ART...31;PROVID=2402
Bekommt man kaum noch ausgelötet, der Siff der da raus läuft macht das Lötzinn steinhart, nur jenseits von 450°C und mit Engelsgedult zäh von den Pads zu bekommen.
Weis nicht...die RSS habe ich hier, aber kein Gerät zum testen.
Aber es währe schon möglich bei Geräten aus der Epoche. Wenn sich solche Geräte oder dessen RSS weigern, kommt es halt auf die richtige Überredungskunst an.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser