Hallo Wolfgang!

Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
Die andere Antenne geht wohl prima für 145 und 435 MHz Amateurfunk, denn dafür ist sie - so wie es aussieht- ausgelegt. Dass sie als Scannerantenne von 0,500 - 2060 MHz angepriesen wird, entlockt mir ein leichtes Lächeln.
Naja, die wird nichtmal auf 145/435 was taugen. Der Magnetfuß ist viel zu klein um auch nur ansatzweise eine kalkulierbare kapazitive Masse-Kopplung zu erreichen.

Wie mann es auch dreht und wendet: Für Magnetfußantennen braucht man grundsätzlich große Magnetfüße - entweder mit großer Fläche/Durchmesser, oder halt wie Kathrein sein Jahrzehnten vormacht, nen Fuß der so hoch ist das er schon alleine ein Großteil des Gegengewichtes ausmacht..:-)

Und bis 2GHz...na da kommt jede Stricknadel bestimmt genauso gut.
Wobei...der winzige Magnetfuß könnte bei 2GHz schon bessere Massekopplung aufweisen.
Dumm nur das die Zuleitung (RG-174, bestimmt nicht beste Qualität) diese Besserung direkt wieder vernichtet..:-)

Grüße aus Dortmund

Jürgen Hüser