Ergebnis 1 bis 15 von 16

Thema: Alarmzeit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    es soll erstmal ein test werden daher soll es nich so teuer werden
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    na günstig ist Realtiv... für das eine Unternehmen sind 3 Euro günstig fürs andere 3000.
    Spaß bei seite... ob du nun ein Provisorio realisierst oder es gleich Richtig machst... beides erfordert Arbeit und Finanziellen Aufwand.

    Realisierst du es nicht über Funk musst du nen Gerät haben das des Ganze verarbeitet und speichert das muss einer Konstruieren und Programmieren + die Geschichte zum auslesen usw. also Unrealistisch.

    Was spricht denn dagegen wenn ihr bei internen einsätzen mit normalem FMS status Arbeitet und die leitstelle euch die Daten dann via Fax zukommen lässt.
    weiter dann einfach noch was basteln für den Gong.

    Oder halt alles via Betriebsfunk und Auswerten + Gong direkt ansteuern und loogen lassen von PC.

    Halt ne Frage des Budgets... aber Low-Budget Test möglichkeit sehe ich keine.

    Grüße

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Hallo,

    nutzt ihr Selektivruf in eurem Betriebsfunk?

    Könntest ja auch jedem Fahrzeug verschiedene Selektivrufcodierungen zuordnen, für die verschiedenen Stati und diese dann zentral auswerten und mitloggen.


    z.B.

    123 10 => ELW Ausfahrt
    123 11 => ELW E-Stelle
    123 12 => ELW Rückfahrt
    ...

    Dann noch über das Funkgerät in eurer Zentrale und einem PC den Selektivruf auswerten lassen und ein Logfile mit Datum, Uhrzeit und was sonst noch mitschreiben lassen.

    Falls kein PC laufen soll tuts auch ne kleine Stand-Alone-Lösung mittels Microcontroller... Entweder Display dran und nachem Einsatz ablesen und die Daten händisch weiter verarbeiten oder zwischen speichern lassen und über RS232 o. ähnlich bei Zeit über PC einlesen und gut.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zum Thema FMS in klein.
    Ganz ehrlich?

    Bau dem Einheitsführer ein Klemmbrett mit Funkuhr dahin. Auf dem Klemmbrett ist ein passendes Formular.

    Aus Est =
    An Est =
    Est Ab =
    Wache an =

    Datum, Einsatzort, etc. kann er auf Rückfahrt oder in der Wache ergänzen.

    Ist halt die Frage, wofür man es braucht. Soll es als vollständige Dokumentation dienen, für kein Weg über die Leitstelle mit FMS. Dort wird es zeitlich passend aufgenommen, dokumentiert und archiviert.

    Um für sich selber ein wenig zu dokumentieren reichen meiner Meinugn nach, Stift, Zettel und Uhr. Vor allem für eine Testphase.
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  5. #5
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    ich hab ne Idee!

    wenn ich einen 2m Motorola Firestorm 2 nehme und ich sende denn über unseren 2m Betriebsfunk eine 5 Tonfolge aus löst er aus und ich kann mir die uhrzeit vom melder denn sagen lassen.
    Also wie im normalen 4m Bereich

    Geht das??
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

  6. #6
    faboi Gast
    Ein Firestorm 2 ist digital. Da bringt dir die 5-Tonfolge wenig...

  7. #7
    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    296
    Wie heißt der Typ Melder denn von Motorola?
    Gruß Krauser

    Unser Freizeit für Ihre Sicherheit (FFw)
    Runter kommen sie alle und wir sind da (WF)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •